
Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir den Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen anstelle der normalen Ansicht anzeigen können. Das ist ungefähr so wie der Unterschied zwischen einer Pizza Margherita und einer Pizza Hawaii.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 8. April 2025
8. April 2025
13 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Apple und Samsung konkurrieren in 2024 mit ihren neuen kompakten High-End Geräten. Das iPhone 15 von Apple und das Galaxy S24 von Samsung ähneln sich in vielen Bereichen, was die Entscheidung zwischen ihnen schwierig machen kann. Wo liegen die entscheidenden Unterschiede? Und welches Gerät passt am besten zu dir? Mit diesem Artikel werden wir es herausfinden!
Werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die technischen Details des iPhone 15 und des Samsung S24, bevor wir uns die Auswirkungen dieser auf die Funktionsweise der Handys anschauen.
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Prozessor | Apple A16 Bionic | Samsung Exynos 2400 |
CPU | Hexa-Core | Deca-Core |
Gravur | 4 nm | 4 nm |
Betriebssystem | iOS 17 | Android 14 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB | 8 GB |
Entsperrungsmethode | Face ID | Fingerabdruckscanner |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Technologie | Li-Ion | Li-Po |
Akkukapazität | 3.349 mAh | 4.000 mAh |
Akkulaufzeit | Bis zu 16 Std. Video-Streaming, bis zu 20 Std. Videowiedergabe, bis zu 80 Std. Audiowiedergabe | Bis zu 25 Std. Surfen im Internet, bis zu 29 Std. Videowiedergabe, bis zu 78 Std. Audiowiedergabe |
Kabelloses Laden | Ja | Ja |
Schnellladen | Ja | Ja |
Herausnehmbarer Akku | Nein | Nein |
Leistung beim Schnellladen | 15 Watt | 25 Watt |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Anzahl der Pixel | 12 MP (Frontkamera), 48 MP + 12 MP (Rückkameras) | 12 MP (Frontkamera), 50 MP + 12 MP + 10 MP (Rückkameras) |
Anzahl der Rückkameras | Zwei Kameras mit Ultraweitwinkelobjektiv | Drei Kameras mit Ultraweitwinkel und Teleobjektiv |
Anzahl der Frontkameras | 1 | 1 |
Videoaufzeichnung | 4K mit 24, 25, 30 oder 60 Bildern pro Sekunde | 8K mit 30 Bildern pro Sekunde |
Optische Bildstabilisierung | Ja | Nein |
Blendenöffnung der Objektive | f/1.9 (Frontkamera); f/1.6 und f/2.4 (Rückkameras) | f/2.2 (Frontkamera); f/1.8, f/2.2 und f/2.4 (Rückkameras) |
Zoom | 4-facher optischer Zoom, bis zu 10-facher digitaler Zoom | 3-facher optischer Zoom, bis zu 30-facher digitaler Zoom |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Technologie | OLED | AMOLED |
Bildschirmgröße | 6,1 Zoll | 6,2 Zoll |
Bildschirmauflösung | 2.556 x 1.179 Pixel | 2.340 x 1.080 Pixel |
Pixeldichte | 460 ppi | 418 ppi |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz | Bis zu 120 Hz |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Gewicht | 171 g | 167 g |
Größe | 147,6 x 71,6 x 7,8 mm | 147 x 70,6 x 7,6 mm |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Interner Speicher | 128 GB, 256 GB oder 512 GB | 128 GB oder 256 GB |
microSD | Nein | Nein |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
SIM-Karte | Nano SIM, eSIM | Nano SIM, eSIM |
Dual-SIM | Ja | Ja |
4G | Ja | Ja |
5G | Ja | Ja |
Bluetooth | 5.3 | 5.3 |
NFC | Ja | Ja |
USB-Version | 2.0 | 3.2 |
Kopfhöreranschluss | Nein | Nein |
Ladeanschluss | USB-C | USB-C |
iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|
Blau Pink Gelb Grün Schwarz | Cobalt Violet Amber Yellow Onyx Black Marble Gray Jade Green Sapphire Blue Sandstone Orange |
| iPhone 15 | Samsung S24 |
---|---|---|
Stärken | 7 Jahre Software-Updates Beeindruckend präzise Farbwiedergabe Tadellose Bildschirmauflösung Hochwertige Fotoqualität | 7 Jahre Software-Updates Beeindruckende Fotoqualität Galaxy AI für intelligente Funktionen Verbesserte Wärmeableitung |
Schwächen | Neigt zur Überhitzung Akkulaufzeit könnte besser sein Bildschirm mit nur 60 Hz | Neigt zur Überhitzung Akkulaufzeit nict herausragend Langsame Ladegeschwindigkeit |
Apple brachte sein neues Flagship-Modell zuerst auf den Markt und die iPhone 15-Modelle kam am 22. September 2023 heraus.
Samsung veröffentlichte die Galaxy S24-Produktreihe am 17. Januar 2024.
Bei beiden Geräten gibt es, was das Design angeht, einiges zu bestaunen.
Wenn man sich das Gewicht anschaut, dann gewinnt das Samsung S24, das in den Standardfarben Marmorgrau, Onyxschwarz, Kobaltviolett und Bernsteingelb erhältlich ist, da es 4 Gramm weniger wiegt als das iPhone 15. Auch seine Abmessungen sind kompakter, aber der Unterschied ist wirklich nur gering. Es wird durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt, das eine hohe Widerstandsfähigkeit bietet.
Das iPhone 15 ist in Schwarz, Blau, Grün, Gelb oder Pink gehalten und wird durch Ceramic Shield Glas geschützt, das ebenfalls sehr widerstandsfähig ist.
Beide Smartphones sind nach IP68 zertifiziert. Sie sind also spritzwassergeschützt, staubdicht und können bis zu 30 Minuten in Süßwasser überleben. Das iPhone 15 übertrifft seinen Rivalen bei der Tauchtiefe, die immerhin bis zu 6 Meter beträgt, während das Galaxy S24 nur bis zu 1,5 Meter tief tauchen kann.
Insgesamt zeigen beide Geräte im Bereich der Ergonomie und des Designs eine starke Leistung, bei der keines von beiden ein klarer Gewinner ist.
Insgesamt gesehen gewinnt der Bildschirm des Galaxy S24 hier den Vergleich. Sein AMOLED-Display, das über 90 % der Vorderseite einnimmt, zeigt eine viel bessere Qualität als das OLED-Display des iPhone 15, das sich auf eine Anzeigefläche von 87 % beschränkt. Man muss auch zugeben, dass die Kameraussparung beim iPhone 15 im Vergleich zu seinem Konkurrenten etwas mehr heraussticht und Platz einnimmt.
Auch bei der Helligkeit schneidet das Samsung S24 besser ab. Laut den durchgeführten Tests steigt sein Wert auf 2.300 Nits, während das iPhone 15 bei 2.050 Nits liegt.
Die Zahlen sprechen für sich. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz liegt das iPhone 15 weit hinter dem Galaxy S24 mit seinen 120 Hz. Das Samsung Smartphone S24 ist eines der schnellsten auf dem Markt!
Das iPhone 15 hat eine höhere Auflösung: 2556 x 1179 Pixel bei 460 dpi gegenüber 2340 x 1080 Pixel bei 418 dpi - das ist nicht wenig!
Die Farbgenauigkeit des iPhone 15 ist beeindruckend. Wenn eine professionelle Darstellung erforderlich ist, dann kann dieses Gerät sicher die gefragte Leistung bieten. Das Galaxy S24 steht dem jedoch in nichts nach. Es zeigt kräftigere Farbtöne, die jedoch dazu neigen, sich von den natürlichen Farben zu entfernen. Das mag zwar die Darstellung etwas von der Realität entfernen, aber vielen gefallen diese kräftigen Farben, die schön anzusehen sind.
Es muss gleich zu Beginn darauf hingewiesen werden, dass der A16 Bionic von Apple und der Exynos 2400 von Samsung starke Konkurrenten sind. Es ist nicht leicht die Unterschiede zwischen den beiden Geräten zu erkennen und man muss schon sehr ins Detail gehen, um festzustellen, welcher Prozessor den anderen übertrifft.
Der A16 ist kein neuer Prozessor, sondern wurde bereits im iPhone 14 Pro verwendet, das für seine gute Leistung bekannt ist. Samsung hat auch auf einen eigenen Prozessor gesetzt, den Exynos 2400, dessen Vorgänger viele enttäuscht hat und der nun aber ordentlich aufgebessert wurde.
Bei gleicher Nutzung liefern sich die beiden Chips ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Sie sind leistungsstark und bewältigen verschiedene Anwendungen zur gleichen Zeit ohne Probleme. Auch die Geschwindigkeit ist bei beiden beeindruckend. Es ist schwierig, einen wirklichen Unterschied festzustellen, da beide Smartphone Hersteller einen hervorragenden Prozessor geliefert haben.
Es waren erst die Tests im Spielmodus, bei denen das Galaxy S24 das iPhone 15 hinter sich lassen konnte. Wir haben es mit Wild Life Extreme versucht, einem verdammt anspruchsvollen Test. Bei Apple sorgt eine Darstellung von 17 Bildern pro Sekunde für ein flüssiges Erlebnis. Bei Samsung kam man jedoch auf 25 Bilder pro Sekunde. Apples 60 Hz Bildschirm hatte praktisch keine Chance.
Beide Smartphones neigen dazu, sich bei Gebrauch zu erhitzen. Aber auch hier hat das Galaxy S24 mit seinem Wärmeableitungssystem die Nase vorn.
Künstliche Intelligenz ist in unserem Alltag mittlerweile allgegenwärtig. In der Welt der Smartphones unterstützt sie die Geräte vor allem den Bereich der Fotografie. Und in diesem Vergleich ist das S24 seinem Konkurrenten weit voraus.
Bei der Veröffentlichung der neuesten Galaxy S-Reihe kündigte Samsung stolz die Integration von Galaxy AI in diesen Modellen an. Hierbei handelte es sich nicht um leere Versprechungen: Die südkoreanische Marke hat in ihrem zukunftsorientierten Smartphone tatsächlich eine Reihe von Tools eingebaut, die sich auf künstliche Intelligenz stützen. Von der Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit über Vorschläge zur Optimierung von Textnachrichten, Fotobearbeitungswerkzeuge und Transkriptionen von Notizen (Interviews, Besprechungen, Kurse) - eine ganze Welt, auf die iPhone 15-Nutzer leider keinen Zugriff haben.
Dies kann als überwältigender Sieg für das Galaxy S24 betrachtet werden. Das iPhone 15 ist damit jedoch keineswegs veraltet! Sein Betriebssystem ist nach wie vor ausgezeichnet für anspruchsvolle Anwendungen geeignet und es begeistert weiterhin mit seinen zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Nur bei der KI-Nutzung hat es noch Nachholbedarf.
Wenn es um Software-Updates geht, war Apple den anderen Smartphone-Marken schon immer einen Schritt voraus. Tatsächlich erreicht die Aktualisierung der Software schon seit einiger Zeit 6-7 Jahre, während die anderen Smartphone-Hersteller sich auf etwa 3 Jahre beschränkten.
Mit der Veröffentlichung des Galaxy S24 holt Samsung diesen Rückstand auf und schließt sich seinem Konkurrenten an. Es werden 7 Android-Updates sein, die von diesem Smartphone unterstützt werden. Parallel dazu wird das S24 7 Jahre lang mit Sicherheitspatches kompatibel sein.
Insofern kann man sagen, dass bei diesem Punkt beide Geräte gleich gut abschneiden.
Hier gibt es keine großen Überraschungen.
Apple bleibt sich treu und versucht seine Kunden dazu zu verleiten, im breiten Apple-Ökosystem nach Zubehör und Apps zu suchen, die mit dem iPhone 15 kompatibel sind.
Android bietet etwas mehr Optionen. Nicht nur ist die Auswahl an Apps größer, sondern das Galaxy S24 kann auch mit vielen Geräten von Drittanbietern verbunden werden.
Zwangsläufig kann ein kleines Smartphone keine allzu große Batterie eingebaut haben. Das bedeutet auch, dass die Akkulaufzeit im Vergleich zu größeren Smartphones geringer ist.
Das iPhone 15 und das Galaxy S24 haben durch ihre ähnliche Größe also die gleichen Voraussetzungen und das Ergebnis ist bei beiden nahezu identisch: Mit einer vollen Akkuladung kommt man problemlos durch einen normalen Tag oder es geht sogar etwas länger.
Um von 0 % auf 100 % zu kommen, muss man sich etwas gedulden. Unsere Tests haben ergeben, dass es zwischen 1 Stunde (S24) und 1 Stunde 45 Minuten (iPhone 15) dauert, bis der Akku des Smartphones wieder voll aufgeladen ist. Die Schnellladefunktion kann allerdings den Tag retten.
Bei gleicher Akkulaufzeit geben wir dem Galaxy S24 einen Punkt, da es sich etwas schneller aufladen lässt.
Während in der Vergangenheit die S23-Modelle nahezu fehlerfrei liefen, hatten die iPhone 14-Modelle große Schwierigkeiten, mit der Konkurrenz mitzuhalten. Die veraltete Hardware (im Vergleich zur Konkurrenz) war ein Manko, besonders beim Zoom, der oft zu ungenauen Aufnahmen führte.
Doch die Situation hat sich mit den neuen Generationen geändert. Das iPhone 15 hat große Fortschritte gemacht und unterscheidet sich nun erheblich von seinem Vorgänger. Kann es dennoch mit dem Galaxy S24 konkurrieren? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die Kameras beider Modelle einmal ganz genau ansehen.:
Auf der einen Seite haben wir das iPhone 15 mit seiner Hauptkamera, einem 48 MP Weitwinkelobjektiv mit f/1,6. Der zweite Kamerasensor ist ein 12 MP Ultraweitwinkelmodul mit f/2,4.
Auf der anderen Seite bietet das Galaxy S24 einen 50 MP Hauptsensor mit f/1,8. Unterstützt wird dieser von einem 12 MP Ultraweitwinkelmodul mit einer Blende von f/2,2. Das dritte Kameramodul ist ein 10 MP Teleobjektiv mit einer Blende von f/2,4.
Bei einer Untersuchung der Hauptkameras beider Smartphones zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei den Displays:
Das iPhone 15 liefert mit beeindruckender Präzision natürliche Farben, während das Galaxy S24 dazu neigt, das Bild zu verschönern und die Farben zu intensivieren.
Die Bewertung der Ultraweitwinkelobjektive ist beim Samsung S24 und beim iPhone 15 etwas schwieriger. Bei den meisten Smartphones ist dieses Modul in der Regel weniger leistungsfähig als der Hauptsensor und beide Konkurrenten liefern hier vergleichbare Ergebnisse. Wieder einmal spielt die digitale Nachbearbeitung eine entscheidende Rolle. Das iPhone 15 bleibt näher am natürlichen Look, während das Galaxy S24 eher künstliche Fotos produziert.
Das iPhone 15 ist nicht mit einem Teleobjektiv ausgestattet. Dennoch kann sein Hauptkameramodul durchaus mit seinem Konkurrenten mithalten. Der 2x-Zoom des iPhone 15 liefert fast genauso gute Ergebnisse wie der 3x-Zoom des Teleobjektivs des S24.
Samsung bietet mehr Vielseitigkeit, aber Apple sorgt für eine neutralere Bildbearbeitung.
Im Selfie-Modus haben sowohl das iPhone 15 als auch das Samsung Galaxy S24 jeweils einen 12 MP Sensor. Das iPhone 15 hat eine Blende von f/1,9, während das Samsung Galaxy S24 eine Blende von f/2,2 bietet. In beiden Fällen heben die Fotos die Details unglaublich gut hervor und die Schärfe ist beeindruckend.
Es kommt also auf deine persönliche Präferenz an. Wenn du Fotos bevorzugst, die der Realität extrem nahe kommen, wirst du mit dem iPhone 15 wahrscheinlich glücklicher sein. Wenn du jedoch wärmere Töne, feinere Details und schmeichelhaftere Fotos bevorzugst, solltest du dich eher für das S24 entscheiden.
Im Preisvergleich ist Apple meist teurer und auch beim iPhone 15 hat die Marke Samsung beim S24 erneut übertroffen (Stand: Januar 2025).
Wenn man sich eines der Smartphones mit 128 GB Speicher wünscht, muss man für das neue Galaxy S24 ein Budget von 629 € einplanen, während das iPhone 15 neu mindestens 849 € kostet.
Mit einem 256 GB Speicher kostet das Galaxy S24 ebenfalls 629 € und das iPhone 15 ab 979 €.
Apple bietet für das iPhone 15 auch einen 512 GB Speicher an, bei dem der Preis für das iPhone 15 in dieser Konfiguration bei 1.229 € liegt.
Der Kauf eines Smartphones sollte gut überlegt sein, da es dich für eine lange Zeit im Alltag begleiten wird. Neben den technischen Aspekten ist der Preis eines Smartphones wohl eines der wichtigsten Einflussfaktoren beim Kauf. Natürlich sind weder das iPhone 15 noch das Galaxy S24 günstig, da sie im teureren Premium-Segment angesiedelt sind.
Wenn du dir eines dieser leistungsstarken Geräte wünschst, aber nicht Unmengen an Geld für dein nächstes Smartphone ausgeben kannst, musst du dennoch nicht verzweifeln. Bei Back Market sind refurbished Geräte, die mit einem günstigen Preis für alle zugänglich sind, unsere Leidenschaft. Wir helfen dir, Geld zu sparen und trotzdem leistungsstarke Technik zu genießen.
Außerdem kannst du dank unseres 30-tägigen Widerrufsrechts unsere Geräte testen und deine Meinung problemlos ändern. Die Frist beginnt ab dem Moment, in dem du deine Bestellung erhältst, sodass du genügend Zeit hast, das Smartphone zu testen und zu sehen, ob es gut zu dir passt.
Wir bieten dir auch eine 12-monatige Garantie, unabhängig davon, für welches Modell du dich entscheidest, sei es das Galaxy S24 oder das iPhone 15. Diese Garantie gilt für alle unsere Produkte, auch für die anderen Modelle der Reihe, wie das iPhone 15 Pro Max oder das Samsung S24 Ultra.
Wenn du zwischen diesen Versionen der Handys schwankst, dann wirf am besten einen Blick auf unseren Samsung S24 Ultra vs. iPhone 15 Pro Max Vergleich!
Jedes Jahr treten die Smartphone-Marken Apple und Samsung im Premium-Segment gegeneinander an und oft ist es Apple, das den Sieg davonträgt und dessen Produkte etwas mehr überzeugen. 2024 wurden jedoch die Karten neu gemischt, da Samsung enorme Anstrengungen unternommen hat, um mit seinem Rivalen mitzuhalten.
Das iPhone 15 überzeugt in den Bereichen Display und Fotografie, besonders für diejenigen, die Wert auf natürliche Farben legen. Wenn du der künstlichen Intelligenz gegenüber skeptisch bist oder darauf verzichten kannst, empfehlen wir dir dieses Modell. Es ist ohne Zweifel ein starkes Premium-Gerät.
Auf der anderen Seite hat das Galaxy S24 mit der Galaxy AI einen großen Sprung nach vorne gemacht. Auch seine Gesamtleistung ist höher. Wenn du die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ausschöpfen möchtest, die sich mit den Software-Updates weiterentwickelt, ist das S24 die perfekte Wahl. Es ist ebenfalls ein tolles Premium-Smartphone, das zu einem günstigeren Preis angeboten wird als sein Konkurrent – obwohl beide natürlich noch günstiger bei Back Market zu finden sind.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.