iPhone 15 Kamera im Test: Alle Neuerungen und Funktionen

23. Januar 2025


9 Min. Lesezeit


logo Back Market

Back Markets Editorial Team

Expert:innen für Technologie

Wenn du den Kauf eines neuen iPhones seit mehreren iPhone-Generationen aufgeschoben hast, könnte die Kamera des iPhone 15 dich nun in Versuchung bringen. Zu den wichtigsten Verbesserungen der iPhone-Serie gehören eine 48-Megapixel-Hauptkamera sowie eine Reihe von Verbesserungen an den Lieblingsfotomodi. Erfahre hier alles über die Kamera des iPhone 15!

Die iPhone 15 Kamera im Fokus: Lohnt sich ein Upgrade?

Nach der Ankündigung der iPhone 15 Produktreihe während der Apple-Keynote im September 2023 sorgten vor allem die Kameraeigenschaften der neuen Modelle für Aufsehen. Alle vier Modelle der iPhone-15-Reihe verfügen über leicht verbesserte Kamerasensoren und zum ersten Mal ist eine Auflösung von 48 MP als Standard verfügbar.

Auch die Kameramodi wurden überarbeitet und die Möglichkeiten des optischen Zooms wurden bei allen Modellen verstärkt. Doch es stellt sich die Frage: Werden die Smartphone-Nutzer im Alltag tatsächlich einen Unterschied zum iPhone 14 oder sogar zum iPhone 13 bemerken? Lohnt sich der Kauf des iPhone 15 aufgrund der Kamera? Schauen wir uns die Spezifikationen der Kamera an, um dies herauszufinden!

Technische Details der iPhone 15 (Plus) Kamera im Überblick

Eigenschaften

Details

Anzahl der Pixel (Front- und Rückkamera)

48 MP, 12 MP und 12 MP

Anzahl der Rückkameras

2

Anzahl der Frontkameras

1

Videoaufnahme

Bis zu 4K/60fps

Optische Bildstabilisierung

Ja

Blende

f/1.6, f/2.4 und f/1.9

Zoom

10x digital, 4x optisch

Weitwinkel (Rückkamera)

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkel (Rückkamera)

12 MP, f/2.4

Selfie-Kamera (Frontkamera)

12 MP, f/1.9

Welche neuen Kamerafunktionen gibt es beim iPhone 15?

Auf den ersten Blick unterscheidet sich das iPhone 15 kaum vom iPhone 14. Eine nähere Betrachtung der Kamera zeigt jedoch mehr Leistungsstärke. Zum ersten Mal gibt es bei  den Standardmodellen einer iPhone-Serie von Apple eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln. Damit haben das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus eine ähnliche Fotoqualität wie das iPhone 14 Pro.

Wenn du bereits ein iPhone 14 Pro besitzt, könnte ein Upgrade auf das iPhone 15 oder 15 Plus verlockend erscheinen. Es ist jedoch fragwürdig, ob es sich wirklich lohnt, die Pro-Features des Vorgängers gegen die abgespeckten Funktionen der neuen Modelle einzutauschen. Für alle, die ein größeres Budget haben, ist natürlich auch der Kauf eines iPhone 15 Pro oder iPhone 15 Pro Max eine Option.

Ein großes Plus: Die Zoom-Fähigkeit

Obwohl das iPhone 15 und 15 Plus keine separate Teleobjektivkamera haben, überzeugt die Dual-Kamera-Konfiguration dennoch mit beeindruckenden Zoom-Fähigkeiten. Der neue Hauptsensor mit 48 MP und die Pixel-Binning-Technologie ermöglichen einen 2x optischen Zoom, der durch gestochen scharfe Details und lebendige Farben beeindruckt.

Zusätzlich steht ein 10-facher digitaler Zoom zur Verfügung. Im Vergleich mit dem iPhone 14 Pro bietet das iPhone 15 eine ähnliche Zoom-Erfahrung. Die Kamera des iPhone 15 kann mit ähnlich teuren Smartphones wie dem Google Pixel 7 gut mithalten, allerdings hinken die Zoom-Funktionen im Vergleich zu Smartphones wie dem Samsung Galaxy S23 oder sogar dem Galaxy S22 etwas hinterher.

Wie sind die Videoaufnahmen mit dem iPhone 15?

Das verbesserte Kamerasystem macht das iPhone 15 und 15 Plus auch zu einer soliden Wahl für Videoaufnahmen. In puncto Videoaufnahme hat sich im Vergleich zum Vorgängermodell jedoch nicht viel geändert. Wie bei den meisten Smartphones dieser Preisklasse kann man Videos in 4K bei 60 fps (Bildern pro Sekunde) aufnehmen. Der 2x Zoom eignet sich gut für weiche Übergänge bei Videoaufnahmen, jedoch bleiben die Spezifikationen und Videomodi auf einem ähnlichen Niveau wie beim iPhone 14.

So sieht es bei den Pro-Modellen aus: Kamerafunktionen vom iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Anders als bei den Dual-Kameras der Modelle iPhone 15 und 15 Plus verfügen die iPhone 15 Pro und 15 Pro Max Modelle über eine zusätzliche Kamera. Die große hervorstehende Kameralinse, die vielen Apple-Fans bei der Veröffentlichung der iPhone-Reihe auffiel, ist zwar optisch auffällig und etwas störend, spielt aber bei der Performance eine wichtige Rolle.

Die Pro-Modelle haben ebenfalls eine 48-MP-Kamera, jedoch ist diese Hauptkamera bei den Pro-Geräten etwas größer als bei den Basis-Modellen. Dadurch können Bilder in Formaten wie HEIF und ProRAW aufgenommen werden, was besonders für professionelle Nutzer und Fotografie-Enthusiasten interessant ist.

Technische Details der iPhone 15 Pro (Max) Kamera im Überblick

Eigenschaften

Details

Anzahl der Pixel (Front- und Rückkamera)

48 MP, 12 MP, 12 MP und 12 MP

Anzahl der Rückkameras

3

Anzahl der Frontkameras

1

Videoaufnahme

Bis zu 4K/60fps

Optische Bildstabilisierung

Ja

Blende

f/1.8, f/2.8, f/2.2 und f/1.9

Zoom

15-facher digitaler Zoom, 6-facher optischer Zoom

Weitwinkel (Rückkamera)

48 MP, f/1.6

Ultraweitwinkel (Rückkamera)

12 MP, f/2.4

Teleobjektiv (Rückkamera)

12 MP, f/2.2

Selfie-Kamera (Frontkamera)

12 MP, f/1.9

iPhone 15 Pro (Max) Kamera: Verbesserungen bei der Leistung

Neben einer verbesserten 48-MP-Kamera sind die iPhone 15 Pro-Modelle mit einer zusätzlichen Beschichtung ausgestattet, die dabei hilft, Reflexionen des Objektivs zu reduzieren. Diese Dreifachkamera-Konfiguration umfasst auch ein 2x-Teleobjektiv, das du jedoch wahrscheinlich nicht benötigst, wenn du ein Smartphone suchst, das vor allem für Fotos im Alltag genutzt wird. Zusätzlich bieten beide iPhone 15 Pro Modelle Verbesserungen wie einen Ultraweitwinkel-Sensor und Anpassungen bei beliebten Aufnahmefunktionen wie dem Porträtmodus und Smart HDR.

Falls du Schwierigkeiten hast, bei schwachem Licht scharfe Fotos zu schießen, wird dir die Kamera des iPhone 15 Pro sicherlich weiterhelfen. Das günstigere iPhone 14 Pro bietet jedoch bereits eines der beeindruckendsten Smartphone-Fotosysteme auf dem Markt und ist für Hobbyfotografen mehr als ausreichend.

Während das iPhone 15 schon eine Funktion bietet, die einem Teleobjektiv ähnelt, gehen die iPhone 15 Pro-Modelle noch einen Schritt weiter. Der zusätzliche Teleobjektiv-Sensor ermöglicht es, den Zoom zu verwenden, ohne Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen. Beim iPhone 15 Pro bietet das Teleobjektiv einen optischen 3x-Zoom, beim iPhone 15 Pro Max sogar einen optischen 5x-Zoom.

iPhone 15 Pro:

  • 3-facher optischer Zoom

  • Bis zu 15-fachen digitalen Zoom

  • Optischer Zoombereich 0,5x-3x

iPhone 15 Pro Max:

  • 5-facher optischer Zoom

  • Bis zu 25-fachen digitalen Zoom

  • Optischer Zoombereich 0,5x-5x

Der optische Zoom ermöglicht es dir, Details aus großer Entfernung scharf einzufangen, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird. Dies ist besonders nützlich für Landschaftsfotografie, Sportereignisse oder Tierfotografie. Diese verbesserte Zoomfähigkeit ermöglicht es, eine Vielzahl von Motiven zu erfassen, ohne die Position wechseln zu müssen und bietet so eine bisher unerreichte Flexibilität in der mobilen Fotografie.

Die Technologie hinter diesem beeindruckenden Zoom basiert auf einem Tetraprismsystem, das unter anderem im iPhone 15 Pro Max zum Einsatz kommt und einen 5-fachen Zoom ermöglicht, ohne die Kamera dicker zu machen. In Kombination mit der optischen Bildstabilisierung sorgt diese Technologie dafür, dass die Fotos auch bei starker Vergrößerung scharf bleiben.

Diese technischen Fortschritte kommen auch anderen Aufnahmemodi, wie dem Porträtmodus und dem Nachtmodus zugute, indem sie detailliertere und natürlichere Porträts sowie beeindruckende Nachtaufnahmen ermöglichen.

Wie sind die Videoaufnahmen der Pro Version?

Das iPhone 15 Pro Max ermöglicht es, in 4K-Auflösung mit 60 fps zu filmen. Die Videostabilisierung ist ziemlich zuverlässig, aber die Auflösung ist identisch mit den anderen Smartphones der iPhone 15-Reihe – ganz zu schweigen von den günstigeren iPhone 14-Modellen. Jedoch bleiben die Aufnahmen auch bei Verwendung des 5x-Zooms scharf. 

Vielleicht hast du außerdem gehört, dass dieses Handy 3D-Videos aufnehmen kann? Eine solche Aussage ist etwas irreführend. Sowohl das iPhone 15 Pro als auch das iPhone 15 Pro Max unterstützen die Aufnahme von räumlichen Videos, aber du kannst noch keine echten 3D-Videos aufnehmen.

Was sagen andere Apple-Nutzer zu der Kamera des iPhone 15?

Die iPhone-15-Serie wurde von den Kunden insgesamt gut aufgenommen. Die verbesserten Kameras bieten Fotografieliebhabern neue Funktionen, mit denen sie viel Spaß haben können. Allerdings musst du beim Kauf eines iPhone 15 Pro Max tief in die Tasche greifen, um die kompletten Neuerungen der iPhone 15-Serie von Apple zu nutzen. Wenn du einfach ein solides Dual-Kamera-System suchst und in 4K filmen möchtest, kannst du auch Geld sparen, indem du dich für ein refurbished iPhone 13 oder iPhone 14 entscheidest. 

Mit der iPhone 15-Serie ist die Dynamic Island erstmals auf allen Modellen einer iPhone-Reihe verfügbar. Bei der iPhone 14-Reihe wurde nur bei den Pro-Modellen die Notch entfernt. Diese Maßnahme kam bei Apple-Nutzern, die sich bisher nur das Basismodell leisten konnten, anstatt den Preis für ein Pro oder Pro Max-Modell zu zahlen, sehr gut an. Leider ist dies fast die einzige Funktion des iPhone 14 Pro, die bei den Standard-Modellen der iPhone 15-Serie übernommen wurde. Viele Nutzer hatten erwartet, dass das iPhone 15 über ein Always-On-Display verfügt, aber dies ist nicht der Fall.

Andere wichtige Fakten zum iPhone 15: Ladegeschwindigkeit, Überhitzung und mehr

Während es gut ist, dass Apple endlich USB-C einführt, sind viele Nutzer unzufrieden damit, dass die Ladegeschwindigkeit nicht verbessert wurde. Tatsächlich berichten die meisten Nutzer von keiner Veränderung, obwohl viele Geräte anderer Hersteller standardmäßig ein schnelleres Aufladen und eine schnellere Datenübertragung bieten. Auch Überhitzungsprobleme wurden von vielen Nutzern berichtet. Dieses Problem betrifft vor allem Nutzer des iPhone 15 Pro und Pro Max, wobei einige vermuten, dass das Titangehäuse die Ursache für das Problem ist. Apple hat zugegeben, dass einige Anwendungen von Drittanbietern zu dem Problem beitragen könnten, die letztendliche Ursache ist jedoch unbekannt. 

Du willst kein kleines Vermögen für ein brandneues iPhone 15 ausgeben? Das iPhone 14 Pro und Pro Max bieten ähnliche Funktionen zu einem Bruchteil des Preises. Wenn du Geld sparen, aber trotzdem deine Smartphone-Fotos verbessern möchtest,  ist vielleicht ein generalüberholtes iPhone 14 Pro Max von Back Market das richtige für dich? Wenn das iPhone 15 ein Muss ist, dann kannst du auch dieses günstig als refurbished Modell bei Back Market kaufen.

Fotografie mit dem iPhone 15: Was ist zu beachten?

Die iPhone 15-Reihe bietet deutliche Verbesserungen bei der Fotografie, doch das Ausmaß dieser Verbesserungen variiert von Modell zu Modell. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im Kopf behalten solltest:

  • Alle Modelle verfügen nun über eine 48-MP-Hauptkamera, die eine bessere Bildqualität und verbesserte Zoomfähigkeiten bietet. 

  • Das iPhone 15 Pro und Pro Max zeichnen sich durch eine Triple-Kamera-Konfiguration und noch  bessere optische Zoomfähigkeiten aus.

  • Die Pro-Modelle bieten eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.

  • Obwohl die Videoaufnahmefunktionen der Vorgängermodelle ähnlich sind, hat sich die Gesamtqualität hier verbessert.

  • Kaufüberlegung: Für diejenigen, die ihre fotografischen Möglichkeiten maximieren möchten, ist das iPhone 15 Pro Max die beste Wahl, aber der Preis ist hoch.

Letztendlich stellt das iPhone 15 eher eine Evolution als eine Revolution in der mobilen Fotografie dar. Für Fotoenthusiasten oder diejenigen, die ältere Modelle besitzen, kann ein Upgrade gerechtfertigt sein. Für viele Nutzer bleiben die Vorgängermodelle jedoch eine durchaus vergleichbare und erschwinglichere Option.

Spare Geld und schone die Umwelt: Kauf dir ein refurbished iPhone 15!

Nutze die Power des iPhone 15 zu einem reduzierten Preis. Wenn du dich für ein generalüberholtes Apple-Gerät bei Back Market entscheidest, kannst du:

  • Bis zu 70 % im Vergleich zum Neupreis sparen

  • Spitzentechnologie bekommen, ohne dein Budget zu sprengen

  • Geräte genießen, die gründlich getestet und von Profis wiederaufbereitet wurden

  • Einen Beitrag zur Reduzierung von Elektroschrott leisten

  • Von einer 30-tägigen Rückgabefrist profitieren, um dein Gerät in Ruhe zu testen

  • Eine 12-monatige Garantie genießen

Entdecke jetzt unsere und triff die beste Wahl für dein Budget und die Umwelt.

logo Back Market

Geschrieben von Back Markets Editorial TeamExpert:innen für Technologie

Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.

    linkedinlinkedinyoutubetiktokinstagram
Fandest du diesen Artikel hilfreich?