Lohnt sich das Samsung Galaxy S20 noch?

19. Juli 2024


10 Min. Lesezeit


Tine Dudek

Editorial Back Market DE

Content Manager

Lohnt sich der Kauf des Samsung Galaxy S20 in 2024? Wir machen den Test und nehmen Kamera, Display, Akku, etc. unter die Lupe.

Samsung Galaxy S20 Testfazit: Gut

Das Samsung Galaxy S20 bietet ein brillantes 6,2 Zoll QHD-Display, eine hervorragende Kamera und einen beeindruckenden Prozessor. Diese Kombination macht das Galaxy S20 auch in 2024 noch zu einem der besten Smartphones seiner Preisklasse.
Samsung Galaxy S20 kaufen

Samsung Galaxy S20 im Überblick

Im Jahr 2020 kam das Samsung Galaxy S20 heraus – eines der legendärsten Handy weltweit. Es ist in den Versionen S20, S20 FE, S20+ sowie S20 Ultra verfügbar (auch in 5G) und überzeugt in allen Versionen mit einer hohen Qualität. Trotz seines langen Bestehens auf dem Markt ist das Smartphone noch immer ein absolut alltagstaugliches Gerät. Allein wegen seiner vielen Funktionen und des guten Prozessors. Hinzu kommt, dass Samsung wie bei den anderen Topmodellen auch beim Galaxy S20 auf hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung setzt. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite bestehen aus Glas, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist. Das sorgt für ordentlich Stabilität, ohne das Smartphone zu schwer werden zu lassen. Leichte 163 Gramm sprechen dafür. Die Ränder des Displays sind nochmals geschrumpft und messen nun nur noch zwei Millimeter an den Seiten. Dadurch nimmt das Display einen Großteil der Vorderseite ein. Lediglich ein kleines Loch am oberen Bildschirmrand für die Frontkamera unterbricht den ansonsten einheitlichen Look ein wenig.

Technische Daten des Samsung Galaxy S20

Das Samsung Galaxy S20 ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter das S20, S20+, S20 Ultra sowie S20 FE. Alle Versionen sind auch in der 5G-Variante auf dem Markt. Es verfügt über ein beeindruckendes Infinity O-Dynamic AMOLED Display mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel im 20:9 Format. Die Displaygröße beträgt 6,2 Zoll. Die Hauptkamera bietet eine 12 MP Ultraweitwinkel-Linse und eine 64 MP Telefoto-Linse mit einem 30-fachen Zoom. Für Selfies gibt es eine 10 MP Kamera, die Videos in 4K UHD@60Hz aufnehmen kann.

In Europa ist das S20 mit dem Exynos 990 Prozessor ausgestattet, während in Asien und den USA der Snapdragon 865 Prozessor verwendet wird. Das Gerät kommt mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher, der erweiterbar ist. Der Akku hat eine Kapazität von 4.000 mAh.

Geschmeidige Bedienung dank leistungsfähigem Prozessor 

Performancemäßig schneidet das jüngste Mitglied der Galaxy-Reihe wirklich gut ab. Als Prozessor verwendet Samsung beim Galaxy S20 in Europa den Exynos 990 und in den USA sowie in Asien einen Snapdragon 865. Beide dieser Chips bestehen aus acht leistungsfähigen Kernen. Zwei davon sind besonders hoch getaktet. Von Exynos und Snapdragon stammt auch die jeweilige GPU, entweder Mali-677 MP11 oder Adreno 650.

Diese stellen alle Bilder und Filme optimal dar. Das SoC garantiert dabei eine gute Leistung, die mit dem Nachfolger S21 durchaus vergleichbar ist. Abgespeichert werden deine Daten auf einem Datenchip mit 128 GB. Darüber hinaus lassen sich MicroSD-Karten einschieben und der Speicherplatz somit auf bis zu 1 TB erweitern. Für einen lückenlosen Ablauf der Prozesse wird ein 8 GB Arbeitsspeicher bereitgestellt. Mails, Navigation oder Social Media laufen schnell und flüssig. Du willst Wartezeit beim Arzt überbrücken? Deine liebsten Spiele-Apps sind für das Samsung Galaxy S20 kein Problem!

Wichtige Frage: Ist das Samsung Galaxy S20 wasserdicht?

Zum Thema Wasserschutzgrad erklärt der Hersteller Samsung Folgendes: 

Galaxy-Smartphones sind üblicherweise nach IPX7 oder IPX8 wasserdicht. Geräte mit dieser Schutzart können in alltäglichen Situationen verwendet werden, in denen sie mit Wasser in Berührung kommen. 

Die Schutzart IPX7 gewährleistet 30 Minuten Wasserschutz in einer Tiefe von 1 Meter, während die Schutzart IPX8 30 Minuten Wasserschutz in einer Tiefe von 1,5 Metern bietet. 

Es wird davon abgeraten, die Geräte in größeren Tiefen oder in Bereichen mit hohem Wasserdruck zu verwenden, selbst wenn sie sich innerhalb der Referenztiefe (1 Meter bzw. 1,5 Meter) befinden, da der Wasserschutz bei einer Verwendung von mehr als 30 Minuten nicht gewährleistet ist. 

In der Tabelle auf der Hersteller-Website ist lediglich das Samsung Galaxy S20 FE mit einem Wasserschutzgrad von IP68 aufgeführt. Demnach ist es staub- und wasserdicht. Schaue für dein jeweiliges Gerät am besten im Benutzerhandbuch nach. Der Wasserschutz und die Schutzart hängen vom jeweiligen Modell ab.

Samsung Galaxy S20 Display: Kräftige Farben und starke Kontraste

Das Display des Samsung Galaxy S20 misst 6,2 Zoll in der Diagonale und löst in QHD (3.200 x 1.440 Pixel) auf. Die Pixeldichte ist mit 564 ppi sehr hoch. Alles was du auf dem Display siehst, ist also sehr scharf und detailreich. Dank des 20:9-Formats ist das Smartphone zudem gut zu umgreifen und liegt gut in der Hand. Eine der Neuheiten der S20-Serie ist die optionale Bildwiederholrate von 120 Hertz, wodurch das Gerät noch geschmeidiger reagiert und bewegte Elemente wie Text beim Scrollen schärfer und besser lesbar sind. Allerdings lässt sich die höhere Hz-Rate nur in der standardmäßig aktivierten Full-HD-Plus-Auflösung nutzen, was die Akkulaufzeit spürbar verkürzt.

In Sachen Farbdarstellung müssen Käufer:innen keine Kompromisse eingehen. Dank OLED-Technologie wirken die Farben kräftig und Kontraste stark. In unserem Test deckt das Samsung Galaxy S20 den Standard-RGB-Farbraum zu rund 153 Prozent ab. Den für HDR-Videos wichtigen DCI-P3-Farbraum bildet der Screen vollständig ab. Auch der Kontrastwert von 153:1 liegt auf einem hohen Niveau. Alles in allem also ein leuchtend buntes Farberlebnis! 

Nicht zuletzt ist die Displayhelligkeit im Test hervorragend. Du willst in der Sonne sitzen, aber trotzdem im Netz surfen? Kein Problem! Sollten es die äußeren Lichtbedingungen erfordern, erhöht das S20 die maximale Helligkeit automatisch auf beeindruckende 1.004 cd/m², sodass das Display selbst unter direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Beim Abspielen von HDR-Videos erreicht der Bildschirm ebenfalls die maximale Helligkeit. Kurz gesagt: Die Darstellung lässt keine Wünsche offen.

Der Akku vom Samsung Galaxy S20 hält bis zu 8 Stunden

Beim klassischen Modell des Samsung Galaxy S20 beträgt die Kapazität des Akkus insgesamt 4.000 mAh. Im Vergleich zu Vorgängern wie dem S10, aber auch zu den Smartphones von Apple ist das eine durchaus gute Leistung. In unserem Test liegt die Akkulaufzeit bei etwa 7 bis 8 Stunden. Natürlich immer davon abhängig, wie intensiv du dein Smartphone nutzt.

Das übertrifft sogar in Teilen den Wert von Nachfolger S21 Angeboten, diese Handys erreichen im Schnitt etwa 7 Stunden. Eine bessere Leistung haben die höherwertigen Versionen des S20, so das S20+ und das S20 Ultra 5G. Mit im Kaufpaket ist meist das Schnellladegerät mit 25 Watt. Damit ist das Handy nach etwa einer Stunde bereits voll geladen.

Bei Tag & Nacht: Gestochen scharfe Bilder dank 1a Samsung Galaxy S20 Kamera

Ob romantische Sonnenuntergänge, farbenreiche Food-Fotografie oder spannende Nahaufnahmen – das Samsung Galaxy S20 schießt hochwertige Fotos, die es sogar auf die Leinwand in deinem Wohnzimmer schaffen. Deine Digicam? Kann daheim bleiben. Auf dem 6,2 Zoll großen Bildschirm werden Bilder und Videos mit einer Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel dargestellt. Dabei verwendet Samsung die innovative Dynamic AMOLED 2X Infinity-O Technologie mit stabilem Gorillaglas.

Die Refresh-Rate liegt bei 120 Hz. Für Fotoaufnahmen darfst du dich auf 12 MP auf der Hauptkamera freuen. Daneben gibt es ein Teleobjektiv mit bis zu 64 MP und einem 30-fachen Zoom sowie eine weitere 12 MP-Ultraweitwinkelkamera. Auch an sonnigen Tagen brauchst du nicht auf dein Fotovergnügen zu verzichten. Die Bilder werden trotzdem klasse! Auf der Frontseite verwendest du die 10-MP-Kamera für gestochen scharfe Selfies. Kurzum ein absolut gelungenes Setup und auch noch einige Jahre später völlig ausreichend für den Normalnutzer. 

Das Samsung Galaxy S20 im Testvergleich mit seinen Nachfolgern

Generell ist das Galaxy S21 natürlich eine gute Alternative zum S20. Hier ist jedoch zu beachten, dass es sich um ein Handy neuerer Bauart handelt und die Eigenschaften in etwa ähnlich sind. Der einzige wirkliche Unterschied ist der Prozessor: Entsprechend sollte man durchrechnen, ob sich der Kauf von einem teureren gebrauchten S21 gegenüber dem S20 lohnt. Innerhalb der S20-Reihe gibt es zudem viele weitere Optionen. Hier der Samsung Galaxy S20-Vergleich:

  • Wer etwas Höherwertiges benötigt, kann sich zum Beispiel das Galaxy S20+ kaufen. Dieses ist etwas größer, hat optional mehr Speicherplatz und mit 12 GB auch mehr RAM. Weitere Infos zum S20 Plus findest du in unserem Galaxy S20 Plus Test.

  • Beim S20 selbst ist Konnektivität per LTE gegeben. Wenn du 5G-Standard wünschst, empfehlen wir dir das S20 Ultra 5G. Es handelt sich bei Maßen und Gewicht um die umfangreichste Version und besitzt bis zu 512 GB Speicherplatz. Die Batterie wurde deutlich erweitert – jedoch braucht das Gerät auch mehr Strom. Weitere Vorteile sind bei den Kameras auszumachen: Der Hauptsensor arbeitet mit 108 MP, das Teleobjektiv mit 48 MP und der Ultraweitwinkel mit 12 MP.

  • Ob das Galaxy S20 oder das S20 FE etwas für dich ist, kannst du in unserem direkten Vergleich durchlesen und dich dann entscheiden!

  • Wenn dein Budget bei unter 200 Euro liegt, dann kannst du dir auch nochmal den Vorgänger Galaxy S10 anschauen. Wir haben uns gefragt: Lohnt sich das Galaxy S10 noch?!

  • Sehr viele Veränderungen gibt es zwischen dem Samsung Galaxy S20 und dem S21 nicht. Das neuere Smartphone kam im Jahr 2021 heraus und weist z. B. dieselbe Größe (6,2 Zoll) und Auflösung (3.200 x 1.440 Pixel) auf. Auch hier wird die O-Dynamic AMOLED-Technologie verwendet. Die Batterie beim S21 verfügt über eine Leistung von 4.000 mAh, also genauso viel wie beim Vorgänger.

  • Falls du nach einem neueren Modell suchst, könnte der Kauf des Samsung Galaxy S23 etwas für dich sein.

Weitere Galaxy S20 Vergleiche:

👉 Lesetipp: Samsung Galaxy S23: Preis, Test und technische Daten

Werden die Preise für das Samsung Galaxy S20 weiter sinken?

Mittlerweile wurde die Galaxy-Reihe bis zum S24 fortgeführt. Sicher können wir in Zukunft noch mit weiteren Versionen rechnen. Entsprechend fallen die Preise für die gebrauchten S20 immer weiter. Dennoch ist das Gerät zeitlos und erfreut sich weiterhin überall großer Beliebtheit. Selbst im Vergleich zum S21 kann es mit der Performance locker mithalten. Preis und Leistung stehen hier in einem optimalen Verhältnis.

Du kannst bei Back Market ein echtes Top-Gerät in generalüberholtem Zustand zu sehr günstigen Preisen sichern. Das Samsung Galaxy S20 FE bekommst du bei uns beispielsweise ab 199 Euro. Bald schon darfst du womöglich sogar mit niedrigeren Kosten rechnen.

Samsung Galaxy S20 refurbished & günstiger kaufen

Bevor wir zu unserem Samsung Galaxy S20 Testergebnis kommen, möchten wir zunächst die Unterschiede zwischen neuen, gebrauchten und refurbished Smartphones beleuchten. Ein refurbished Samsung Galaxy S20 ist ein gebrauchtes Handy, das von einem Smartphone-Hersteller oder einem zertifizierten Händler generalüberholt wurde. Dabei wird das Gerät auf Funktionsfähigkeit und Qualität geprüft und notwendige Reparaturen werden durchgeführt. Bei Back Market hast du ebenfalls ein Rückgaberecht von bis zu 30 Tagen und für alle Käufe gilt eine 12-monatige Garantie, genau wie beim Kauf eines brandneuen Handys. Im Vergleich zu einem gebrauchten Samsung Galaxy S20 kann beim Kauf eines refurbished Geräts die Produktqualität und somit die Langlebigkeit des Produkts garantiert werden.

Folglich schneidet das refurbished Samsung Galaxy S20 im Produkttest sehr gut ab, da es durch den strengen Aufbereitungsprozess von zertifizierten Werkstätten läuft. Daher bieten sie dieselbe Qualität und Funktionalität wie ein neues Galaxy S20, sind jedoch deutlich preiswerter und nachhaltiger. Denn durch die Wiederverwendung hilfst du beim Schutz der Umwelt mit. Es fällt weniger Elektroschrott an und die Ressourcen werden geschont. Willst du mehr über die Umweltauswirkungen der Technologieindustrie erfahren? Dann folge einfach dem Link!

Neupreis (Stand: Juni 2024)

Refurbished Preis (Stand: Juni 2024)

Samsung Galaxy S20

Ab 355 Euro

Ab 222 Euro

Samsung Galaxy S20 Ultra 5G

Ab 470 Euro 

Ab 294 Euro

Das Samsung Galaxy S20 im Test: Unser Fazit

Ja, es lohnt sich noch! Das Samsung Galaxy S20 überzeugt im Test auf ganzer Linie und ist das optimale Smartphone für alle, die hohe Ansprüche mit einem schmalen Geldbeutel vereinbaren möchten. Mit seinem 6,2 Zoll QHD-Display bietet es eine brillante und detailreiche Darstellung. Die optionale 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für eine besonders flüssige Nutzererfahrung, auch wenn diese Funktion die Akkulaufzeit etwas verkürzt. Die Kamera beeindruckt mit einer 12 MP Ultraweitwinkel- und 64 MP Telefoto-Linse sowie einem 30-fachen Zoom, was hervorragende Fotos und Videos ermöglicht. Die leistungsstarken Exynos 990 und Snapdragon 865 Prozessoren, je nach Region, sowie 8 GB RAM und 128 GB erweiterbarer Speicher gewährleisten eine schnelle und effiziente Leistung. Dank der OLED-Technologie sind die Farben lebendig und die Kontraste stark, während die maximale Helligkeit von 1.004 cd/m² für gute Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sorgt. Insgesamt bietet das Samsung Galaxy S20 eine erstklassige Kombination aus Displayqualität, Kameraleistung und Performance, die es zu einem der besten Smartphones seiner Klasse macht.

Tine Dudek

Geschrieben von Editorial Back Market DEContent Manager

Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Fandest du diesen Artikel hilfreich?