Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. Juni 2023
28. Juni 2023
7 Min. Lesezeit
Editorial Back Market DE
Content Manager
Kommt dir das auch alles etwas Spanisch vor?
Ohne dieses Zubehör ist es unmöglich, dein MacBook zu bedienen - ob das MacBook Air oder Pro. Das ist natürlich das Ladegerät. Die Wahl eines MacBook Ladekabel scheint offensichtlich, aber es ist nicht so offensichtlich, wenn du dein MacBook Air ersetzen willst. Aber es ist nicht so offensichtlich, vor allem wenn du dein aktuelles Modell ersetzen willst.
Du suchst nach einem neuen Ladegerät? Bleib dran! Wir verraten dir, welches Modell du wählen solltest und wie du mit einem generalüberholten MacBook Ladekabel weniger auf dem Back Market bezahlst ;-)
Was sind die Vorteile eines generalüberholten MacBook? Die Antworten findest du unter dem Link!
Dies ist keine Fangfrage! Das erste Kriterium, das du bei der Auswahl eines MacBook Ladekabel berücksichtigen solltest, ist die Frage, welches Modell du verwendest. Wenn du keine Ahnung hast, keine Panik, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Maschine zu identifizieren. Es stimmt, dass diese Laptops sehr ähnlich sind, bis auf ein paar kleine Details.
Methode 1: Der einfachste Weg ist, das Menü mit dem Apple Logo in der oberen linken Ecke des Bildschirms zu starten und auf "Über diesen Mac" zu klicken. Dein Gerät wird dir sagen, welche Art von MacBook du hast.
Methode 2: Wenn du deinen Computer nicht hochfahren oder auf das Menü zugreifen kannst, findest du eine Seriennummer auf der Rückseite deines Computers. Gehe auf die Website von Apple, um nach einiger Recherche das genaue Modell zu bestimmen, das du hast.
Methode 3: Wenn du die Originalverpackung aufbewahrt hast, kann sie auch einen Hinweis enthalten, der dir hilft, das richtige Modell zu finden.
Träumst du davon, stolzer Besitzer eines MacBook zu werden, ohne die Bank zu sprengen, aber du weißt nicht, welches es sein soll? Klicke hier, um herauszufinden, wie du dein MacBook Pro auswählen kannst.
Ein Apple MacBook Computer Ladegerät, unabhängig vom Typ, besteht aus zwei Teilen:
1. dem Adapter (Netzteil)2. dem Kabel.
Jede Art von Ladegerät, ob MagSafe oder USB-C, hat ihre Vorteile:
Das MagSafe-Ladegerät verfügt über einen magnetischen Anschluss, der das Einstecken in den Computer erleichtert und eine schnelle, sichere und stabile Verbindung ermöglicht. Auch wenn du dich mit den Füßen in der Kordel verhedderst, löst sie sich und dein wertvolles MacBook bleibt sicher an seinem Platz. Dieses Ladekabel eignet sich dank seines cleveren Designs besonders für Nutzer, die viel unterwegs sind. So lässt sich das Kabel ordentlich aufrollen und leichter verstauen. Viele der etwas älteren MacBooks besitzen dieses Ladekabel.
USB-C-Ladekabel bieten eine schnelle und effiziente Ladelösung, wo immer du bist, zu Hause, im Büro oder unterwegs. Seit 2016 gibt es beim MacBook Pro bereits den Thunderbolt-Anschluss, welches für das USB-CDas Beste an ihnen ist, dass sie mit allen USB-C-Geräten kompatibel sind, obwohl sie am besten mit dem MacBook Air verwendet werden, für das sie ursprünglich entwickelt wurden. Außerdem sind sie leicht zu ersetzen.
🤔 Welches USB-C Kabel habe ich?
Um herauszufinden, welche Art von USB-C Kabel du für dein Gerät benötigst, überprüfe die Seriennummer neben dem "Designed by Apple in California" Zeichen:
Die ersten 3 Zeichen sind DLC oder CTC: Du musst ein Kabel mit einem USB-C-Netzteil mit 61W oder 87W verwenden.
Die ersten 3 Zeichen sind C4M oder FL4: Du musst ein Kabel mit einer 29 W oder 30 W USB-C Box verwenden.
Wenn du MacBook Ladekabel vergleichst, wirst du sehen, dass sie sich je nach Modell in der Leistung unterscheiden. Jedes Ladegerät ist so konzipiert, dass es je nach MacBook Air oder MacBook Pro, mit dem es ursprünglich zusammenarbeitet, eine bestimmte Leistung erbringt. Idealerweise solltest du ein Ladegerät kaufen, das mit deinem Computer kompatibel ist und das Zubehör sollte auch für das spezifische Modell, das du verwendest, geeignet sein.
Auf diese Weise erhältst du die beste Leistung aus dem Ladegerät. Die verschiedenen Leistungsstufen bei den USB-C-Netzteilen, die auf dem Markt erhältlich sind, sind:
29W
30W
61W
69W
Für die MacBook Pro Modelle gibt es zum Beispiel auch mit einem 69-Watt Netzteil, für die MacBook Air gibt es die Netzteile ausschließlich bis 30 Watt. Je nachdem, ob du dich für ein 13 Zoll oder 15 Zoll großes Gerät entscheidest, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Erfahre mehr dazu unten in der Tabelle.
Was ist, wenn dein Ladekabel nicht der originalen Leistungsangabe entspricht?
Mach dir keine Sorgen. Wenn das Ladekabel eine höhere Wattzahl hat, ist es mit deinem Gerät kompatibel. Allerdings bietet es keine bessere Leistung oder schnelleres Laden. Umgekehrt, wenn du ein Netzteil mit weniger Leistung als das Ladegerät, das mit deinem MacBook Air geliefert wurde, gekauft hast, wird es nicht genug Strom liefern.
Für ein optimales Ladeerlebnis solltest du außerdem ein USB-C-Ladekabel mit der gleichen oder einer höheren Wattzahl als der Adapter wählen, wenn du sie separat kaufst. Dein Laptop wird normal geladen. Beachte, dass die 29W und 30W USB-C Kabel mit allen USB-C Adaptern funktionieren, aber nicht genug Leistung liefern, wenn sie an einen Adapter mit höherer Wattzahl angeschlossen werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, überprüfe die Seriennummer des Kabels auf der Außenseite des Kabels und recherchiere ein wenig auf der Apple Website.
Das Gute an Back Market ist, dass du 30 Tage Zeit hast, deinen Artikel zurückzuschicken, wenn er dir nicht zusagt, außerdem hast du eine 24-monatige Extragarantie gegen Ausfall.
Lesetipp: Lohnt sich das MacBook Pro 2017 noch?
✅ Welches Ladegerät ist das richtige für dein MacBook Air:
MacBook Air | Netzteil/Adapter | Ladekabel | Leistung |
13-Zoll:
, MacBook Air 2020 (Mitte), MacBook Air 2019, MacBook Air 2018 | USB-C 30 W | USB-C | 30 Watt |
13-Zoll:
MacBook Air 2016
MacBook Air 2014 MacBook Air 2013 MacBook Air 2012
11-Zoll:
MacBook Air, Anfang 2015 | MagSafe 2 | MagSafe 2 - Stecker | 45 Watt |
13-Zoll
MacBook Air 2011 MacBook Air 2010 MacBook Air 2009 MacBook Air 2008 11-Zoll:
MacBook Air 2011 MacBook Air 2010 | MagSafe 45 W | L-Stecker | 45 Watt |
✅ Welches Ladegerät ist das richtige für dein MacBook Pro:
MacBook Pro | Netzteil/Adapter | Ladekabel | Leistung |
16-Zoll:
MacBook Pro 2019 | USB-C 96 W | USB-C | 96 Watt |
13-Zoll:
, MacBook Pro 2020 (Mitte), , MacBook Pro 2018, , MacBook Pro 2016 11-Zoll:
MacBook Air, Anfang 2015 | USB-C 61 W | USB-C | 61 Watt |
13-Zoll:
, MacBook Pro 2014, MacBook Pro 2013, MacBook Pro 2012 | MagSafe 60 W | MagSafe 2 | 60 Watt |
13-Zoll:
MacBook Pro 2012, MacBook Pro 2011, MacBook Pro 2010 | MagSafe 60 W | L-Stecker | 60 Watt |
15-Zoll und 17-Zoll:
MacBook Pro 2012, MacBook Pro 2011 MacBook Pro 2010 | MagSafe 85 W | L-Stecker | 85 Watt |
13-Zoll:
MacBook Pro 2009 | MagSafe 60 W | T-Stecker | 69 Watt |
15 Zoll und 17 Zoll:
MacBook Pro 2009, MacBook Pro 2008, MacBook Pro 2007, MacBook Pro 2006 | MagSafe 85 W | T-Stecker | 85 Watt |
✅ Welches Ladegerät ist das richtige für dein MacBook:
MacBook Air | Netzteil/Adapter | Ladekabel | Leistung |
MacBook Retina 2018 MacBook Retina 2017 MacBook Retina 2016 MacBook Retina 2015 | USB-C 29 W,30 W | USB-C | 29 W, 30 W |
MacBook 2010 MacBook 2009 (Ende | agSafe 60 W | L-Stecker | 60 Watt |
MacBook 2009 MacBook 2008 MacBook 2007 MacBook 2006 | MagSafe 60 W | T-Stecker | 60 Watt |
Die Preise für ein MacBook Ladekabel variieren je nach Modell, Anschlusstyp und Leistung.
Ein 29W oder 30W MacBook Air USB-C Ladegerät fängt zum Beispiel bei 35€ auf unserer Seite an
Ein 61W USB-C Modell für das MacBook Pro kostet circa 42 €
Ein 45W MacBook Air MagSafe 2 Ladegerät kostet ungefähr 30 €
Bei Back Market kannst du für ein Apple MacBook Air Ladegerät zwischen 30 und 70 Prozent weniger bezahlen als für ein neues Produkt und trotzdem die gleiche Qualität genießen.
Wenn du dich für ein generalüberholtes (erneuertes) MacBook Ladekabel entscheidest, tust du der Umwelt einen Gefallen und sparst fast 300 g Elektroschrott. 🙌 Wenn du nicht weiß, was generalüberholt oder aufbereitetes Gerät bedeutet, dann schaue am besten bei einem unserer Artikel vorbei.
USB-C und Thunderbolt
In diesem Artikel haben wir das Ladekabel und das Netzteil näher beleuchtet. Jedoch haben wir nicht das Thema der Anschlüsse der MacBooks besprochen. Über die Jahre hat Apple unterschiedliche Anschlüsse in die MacBook Modelle gebaut und über die Jahre optimiert. Bekannt sind dir sicher die USB-A, Mini-Port, Thunderbolt und USB-C.
Rein optisch sieht die Hardware von Thunderbolt und USB-C genau gleich aus, jedoch unterscheidet sich die Software. Deshalb ist es wichtig, dass du das Kabel nutzt, welches du mitgeliefert bekommen hast bzw. Schaue oben in der Liste nach, welches Netzteil und Kabel zu deinem MacBook passt.
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.