
Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 24. März 2025
24. März 2025
7 Min. Lesezeit
Kewin CHARRON
Senior Lead Refurbishment Operations Manager
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des iPhone 14 präsentiert Apple die nächste Version seines ikonischen Smartphones - das iPhone 15. Doch rechtfertigen die Unterschiede das Upgrade?
Testfazit
Du überlegst, ob du ein iPhone 15 oder ein iPhone 14 kaufen sollst? Wir haben die Antwort. Denn die iPhone 15-Reihe hat seit der Veröffentlichung für viel Wirbel gesorgt. Für die einen ist es die neueste Smartphone-Revolution, für die anderen ein überteuertes Update. Was das iPhone 14 wirklich vom iPhone 15 unterscheidet, macht der direkte Vergleich deutlich:
Im direkten Vergleich erscheinen die Unterschiede des iPhone 15 und 14 gering. Doch wer sich genauer mit dem Kauf eines iPhone 15 beschäftigt, sieht bei einem genaueren Blick deutlichere Unterschiede. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Prozessoren, Kamerasysteme und das Gewicht der iPhones vergleicht. Hier die technischen Daten der verschiedenen Serien im Überblick:
iPhone 14 | iPhone 14 Pro | iPhone 15 | iPhone 15 Pro | |
---|---|---|---|---|
Preis (Stand: 2024) | Neu ab 869 € Refurbished ab 607 € | Neu ab 1 329 € Refurbished ab 784 € | Neu ab 969 € Refurbished ab 799 € | Neu ab 1229 € Refurbished ab 979 € |
Maße | 160,8 x 78,1 x 7,8 mm | 147,46 x 71,45 x 7,85 mm | 147,6 x 71,6 x 7,8 mm | 146.6 x 70.6 x 8.3 mm |
Gewicht | 172 g | 206 g | 171 g | 187 g |
Prozessor | A15 Bionic | A16 Bionic | A16 Bionic | A17 Pro |
Speicher | 128 Go, 256 Go, 512 Go | 128 Go, 256 Go, 512 Go, 1 To | 128 Go, 256 Go, 512 Go | 128 Go, 256 Go, 512 Go, 1 To |
Bildschirm | 6,1 Zoll OLED, 60 Hz | 6,1 Zoll OLED, 120 Hz | 6,1 Zoll OLED, 60 Hz | 6,1 Zoll OLED, 120 Hz |
Definition | 2532 x 1170 (460 ppi) | 2532 x 1170 (460 ppi) | 2556 x 1179 (460 ppi) | 2556 x 1179 (460 ppi) |
True Tone | Ja | Ja | Ja | Ja |
Freischaltung | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck |
Fotosensoren (Rückseite) | 12 Mpx Hauptkamera/ 12 Mpx Ultra-Weitwinkelkamera | 48 MP Hauptkamera/ 12 MP Ultraweit/ 12 MP 3-fach Teleobjektiv | 48 Mpx Haupt/ 12 Mpx Ultraweit | 48 MP Hauptkamera/ 12 MP Ultraweit/ 12 MP 3-fach Teleobjektiv |
Fotosensor (Vorderseite) | 12 Mpx | 12 Mpx | 48 Mpx | 48 Mpx |
Batterie | Lithium-Ionen 3200 mAh, nicht entfernbar | Lithium-Ionen 3200 mAh, nicht entfernbar | Lithium-Ionen 3349 mAh, nicht entfernbar | Lithium-Ionen 3274 mAh, nicht entfernbar |
Ladevorgang | Lightning, ohne Kabel | Lightning, ohne Kabel | USB-C (USB 2), ohne Kabel | USB-C (USB 3), ohne Kabel |
Farben | Blau, violett, gelb, rot, mitternacht, stellarlicht | Schwarz, gold, silber, violett | Blau, rosa, gelb, grün, schwarz | Titanium schwarz, Titanium weiß, Titanium blau, Titanium natur |
Abgesehen von den Farben sind sich die iPhone 14- und iPhone 15-Serien in Bezug auf das Design bemerkenswert ähnlich. Sie weisen tatsächlich viele identische Elemente auf - von den Abmessungen und der Form bis hin zum Aluminiumrahmen.
Somit sind die Design-Unterschiede zwischen den beiden Generationen relativ gering. Lediglich das iPhone 15 Pro und Pro Max haben einen Titanrahmen statt eines Aluminiumrahmens. Wer ein iPhone 15 und ein iPhone 15 Plus kauft, erhält ein Smartphone mit einer "farbige" Glasrückseite anstelle des durchsichtigen Glases des iPhone 14.
Es gibt keine großen Unterschiede zwischen den Bildschirmen des iPhone 14 und 15. Sie sind jeweils mit einem Super Retina XDR-Display ausgestattet, bei dem es sich um ein spezielles OLED-Display handelt. Beim iPhone 14 und iPhone 15 misst der Bildschirm je nach Modell zwischen 6,1 Zoll oder 6,7 Zoll.
Preislich sind besonders iPhone 14 Pro Max Angebote interessant. Hier findest du alle wichtigen Informationen, um zu entscheiden, ob der Preisunterschied ausreichend ist.
iPhone 14 Plus | iPhone 14 Pro Max | iPhone 15 Plus | iPhone 15 Pro Max | |
---|---|---|---|---|
Preis (Stand: Februar 2024) | Neu ab 969 € Refurbished ab 638 € | Neu ab 1 479 € Refurbished ab 874 € | Neu ab 1119 € Refurbished ab 919 € | Neu ab 1479 € Refurbished ab 1320 € |
Maße | 160,8 x 78,1 x 7,8 mm | 160,7 x 77,6 x 7,85 mm | 160,9 x 77,8 x 7,8 mm | 8,25 x 159,9 x 76,7 mm |
Gewicht | 203 g | 240 g | 201 g | 221 g |
Prozessor | A15 Bionic | A16 Bionic | A16 Bionic | A17 Pro |
Speicher | 128 Go, 256 Go, 512 Go | 128 Go, 256 Go, 512 Go, 1 To | 128 Go, 256 Go, 512 Go | 256 Go, 512 Go, 1 To |
Bildschirm | 6,7 Zoll OLED, 60 Hz | 6,7 Zoll OLED, 120 Hz | 6,7 Zoll OLED, 60 Hz | 6,7 Zoll OLED, 120 Hz |
Definition | 2778 x 1284 (458 ppi) | 2778 x 1284 (458 ppi) | 2796 x 1290 (460 ppi) | 2796 x 1290 (460 ppi) |
True Tone | Ja | Ja | Ja | Ja |
Freischaltung | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck | FaceID, Fingerabdruck |
Fotosensoren (Rückseite) | 12 Mpx Hauptkamera/ 12 Mpx Ultra-Weitwinkelkamera | 48 MP Hauptkamera/ 12 MP Ultraweit/ 12 MP 3-fach Teleobjektiv | 48 MP Hauptkamera/ 12 MP Ultraweitwinkel | 48 MP Hauptkamera/12 MP Ultraweit/12 MP 3-fach Teleobjektiv |
Fotosensor (Vorderseite) | 12 Mpx | 12 Mpx | 48 Mpx | 48 Mpx |
Batterie | Li-Ion 4323 mAh, inamovible | Li-Ion 4323 mAh, inamovible | Li-Ion 4325 mAh, non-removable | Li-Ion 4422 mAh, non-removable |
Ladevorgang | Lightning, ohne Kabel | Lightning, ohne Kabel | USB-C (USB 2), ohne Kabel | USB-C (USB 3), ohne Kabel |
Farbe | Blau, violett, gelb, rot, mitternacht, sternenlicht | Schwarz, gold, silber, violett | Blau, rosa, gelb, grün, schwarz | Titanium schwarz, Titanium weiß, Titanium blau, Titanium natur |
Das iPhone 15 unterscheidet sich von seinem Vorgängermodell vor allem durch seine Leistung. Während der A16 Bionic-Chip von Apple zuvor nur in den Modellen iPhone 14 Pro und Pro Max verwendet wurde, können die Kund:innen nun auch bei iPhone 15 und 15 Plus von seiner Geschwindigkeit und Effizienz profitieren, während das 15 Pro und iPhone 15 Pro Max Angebote durch den neuen A17 Pro-Chip von Apple überzeugen.
Somit sind alle iPhone 15-Modelle etwas schneller, effizienter und bieten eine bessere Grafikverarbeitung als die entsprechenden iPhone 14-Modelle. Die Steigerung ist nicht riesig, aber signifikant genug, um eine deutliche Verbesserung festzustellen.
Apple bewertet dies jedoch etwas anders:
Die auffälligsten Merkmale der iPhone-15-Serie sind der Titanrahmen, die verbesserte 48-MP-Kamera, die optimierten Prozessoren in den Modellen Pro und Pro Max sowie der USB-C-Anschluss und das Ladekabel. Dies sind alles Neuerungen im Vergleich zur iPhone-14-Serie. Der Titanrahmen des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max ist sehr ansprechend und macht diese iPhones besonders leicht.
Die Verbesserung der Kamera führt in erster Linie dazu, dass mit dem iPhone 15 und 15 Plus wesentlich detailliertere Fotos aufgenommen werden können als mit den entsprechenden iPhone 14- und iPhone 14 Plus-Modellen. Diese Verbesserung ist jedoch nur beim Heranzoomen oder beim Drucken von großformatigen Fotos wirklich spürbar.
Dank des USB-C-Anschlusses können generische Ladegeräte und Kabel statt der von Apple entwickelten proprietären (und teuren) Kabel verwendet werden. Das bedeutet auch, dass beim iPhone 15 Pro und Pro Max die Datenübertragung wesentlich schneller sein wird, da diese Modelle mit USB-3 kompatibel sind.
Somit konzentrieren sich die Unterschiede des iPhone 15 und 14 vor allem das Innenleben und die Features. Das Design der beiden Modelle ist äußerlich nahezu identisch:
Wie bereits erwähnt, ist das neue iPhone 15 von Apple technisch gesehen eine Verbesserung gegenüber dem iPhone 14. In den meisten Bereichen ist dies jedoch keine ausreichende Verbesserung, um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Der einzige wichtige Grund wäre die erweiterte Fotokapazität der 48-Megapixel-Hauptkamera des iPhone 15.
Wer unbedingt Apples neuestes Smartphone besitzen und ein wenig Geld sparen möchte, sollte nach der Markteinführung ein paar Monate warten und auf ein gebrauchtes Handys kaufen, da diese wesentlich günstiger und genauso leistungsfähig sind wie neue Endgeräte. Deshalb bieten wir nicht nur eine 12-monatige Herstellergarantie, sondern auch 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Wer sich unsicher ist, welches iPhone 15-Modell am besten zu ihm passt, für den haben wir den folgenden Ratgeber:
Du kannst den Release des iPhone 16 nicht erwarten und fragst dich seit Wochen, welche Farben und Funktionen das neue iPhone haben wird? Hier fassen wir die aktuellen Leaks zusammen:
Technik-Enthusiast, Apple-Experte und engagierter Befürworter für Refurbishing. Kewin ist Senior Lead Refurbishment Operations Manager bei Back Market und hat sich das Ziel gesetzt, die Technologiebranche positiv zu beeinflussen. Sein Wissen aus über 15-Jahre Branchenerfahrung nutzt er, indem er über refurbished Technik informiert. Er wird regelmäßig von bekannten Medien interviewt (Daily Mail, The Sun, The Mirror UK) und tritt im Fernsehen wie der TODAY Show (USA) auf, um die neuesten Trends zu diskutieren. Folgt Kewin und dem Team auf YouTube unter @backmarketusa.