
Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zeigen können – und nicht irgendwelches Werbe-Blabla.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 4. April 2024
4. April 2024
8 Min. Lesezeit
Kewin CHARRON
Senior Lead Refurbishment Operations Manager
Überzeugt das iPhone 13 Pro Max im Test mit überdurchschnittlicher Kamera und großem Display?
Testfazit
Als Nachfolger des iPhone 12 Pro Max ist das iPhone 13 Pro Max die Premium-Version der neuesten Smartphone-Reihe, die der Gigant Apple im September 2021 veröffentlichte. Es ist leistungsstärker als das iPhone 13 und das iPhone 13 mini, viel größer als seine kleineren Brüder (und Schwestern) und verfügt über einige zusätzliche technische Merkmale und Innovationen, mit ausgezeichneter Kamera und großem Display.
Wer vor dem Handykauf noch mehr Informationen möchte, findet hier die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Was sind die Highlights des iPhone 13 Pro Max?
Der A15-Prozessor, der zu den leistungsstärksten gehört, die auf den Markt gebracht wurden
Die große Vielseitigkeit für Fotos und Videos, die verbesserten Triple-Sensoren
Ausgezeichnete Akkulaufzeit
5G-Kompatibilität
Makellose Verarbeitung und Design
OLED-Display und ein 120 Hz kompatibles ProMotion-Display
Starker Doppellautsprecher
Die Schwächen des iPhone 13 Pro Max
Langsames Aufladen als bei vergleichbaren Modellen der Konkurrenz
Notch noch etwas zu groß
Etwas schwer in der Hand zu halten und schwierig zu greifen
Trotz eines verbesserten Teleobjektivs ist dieses trotz allem immer noch schwächer als bei einigen seiner Konkurrenten
Der immense Neupreis
Das iPhone 13 Pro Max ist das Topmodell der Marke mit dem Apfel aus dem Jahr 2021 und das widerstandsfähigste, eleganteste und größte Modell seiner Serie. Mit einer Höhe von 160,8 mm und einer Breite von 78,1 mm passt es kaum in eine Tasche. Dank seiner geringen Dicke von 7,7 mm, den leicht gebogenen Ecken und den flachen Kanten ist es im Test jedoch leicht zu handhaben.
Was die Materialien angeht, hat der kalifornische Riese alle Register gezogen, um seinem neuesten Premium-Smartphone eine perfekte Widerstandsfähigkeit zu verleihen. Edelstahlrahmen, Ceramic Shield-Frontseite, Rückseite aus strukturiertem Mattglas. Alle Elemente sind vereint, um ein robustes und gleichzeitig elegantes Handy mit jedem Detail zu schaffen. Es ist nach IP68 zertifiziert und somit staub-, stoß- und sogar wasserdicht. Doch in welchen Farben gibt es das iPhone 13 Farben? In Schwarz, Weiß, Gold, Grün und Blau.
Wenn es um die Handlichkeit geht, häuft sich das Feedback, dass es etwas schwierig zu greifen ist. Durch das kantige Design drücken sich die Kanten unangenehm in die Handflächen, weshalb wir empfehlen, eine iPhone-Handyhülle zu kaufen.
Obwohl Apple im Vergleich zu seinen Konkurrenten einen leichten Rückstand hatte, konnte die Marke uns im Produkttest überzeugen, indem sie das iPhone 13 Pro Max mit einem Super Retina XDR OLED-Panel ausgestattet hat. Der DCI-P3-Farbraum wird komplett vom Display des iPhone 13 Pro Max unterstützt und auch dabei ist der Bildstandard HDR und „True Tone“. Dieser unterstützt die automatische Anpassung der Farbtemperatur an das Umgebungslicht.
Das 6,7 Zoll große Display ist Dolby Vision- und HDR 10-kompatibel und bietet eine angenehme Auflösung von 1284 x 2778 Pixeln sowie eine adaptive Bildwiederholrate von 10 bis 120 Hz.
Diese von Apple als ProMotion bezeichnete Technologie ermöglicht dem Smartphone ein perfektes Batteriemanagement und eine optimale Reaktionsfähigkeit. Die Helligkeit kann zwischen 1.000 und 1.200 Nits variieren und die Farben werden gut unterstützt. Das iPhone 13 Pro Max ist mit einer Anti-Kratzer- und Fingerabdruck-Beschichtung ausgestattet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.
Auf einen Blick erhältst du hier eine Übersicht zu allen Informationen Datenblatt des iPhone 13 Pro Max:
iPhone 13 Pro Max | |
Gewicht | 240 g |
Abmessungen | 160.8 x 78.1 x 7.7 mm |
Bildschirmgröße | 6.7 Zoll mit OLED-Technologie |
Auflösung | 2778 x 1284 px |
Prozessor | A15 Bionic SoC |
Arbeitsspeicher | (RAM) 6 GB |
Interner Speicher | 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1TB |
Rückseitige Kamera | 3 x 12 Mega Pixel |
4K-Videoaufnahme | 24, 25, 30 oder 60 Bildern pro Sekunde |
Fingerabdrucksensor | Nein |
Sonstiges | Bluetooth 5.0, 5G, NFC, Dual-SIM |
Wie bereits erwähnt, gehört der A15 Bionic Chip, der in den neuen iPhones verbaut ist, zu den besten, die es auf dem Markt gibt. Der Prozessor sorgt dafür, dass das iPhone 13 Pro Max mit seinen 6 Kernen, die komplexe Aufgaben schnell erledigen können, und seinem Grafikchip mit 5 Kernen, der für eine bemerkenswerte Grafikleistung sorgt, eine saubere Leistung erbringt. Der Vorteil des hauseigenen Chips ist es, dass somit Hard- und Software optimal zusammenarbeiten und somit am besten Synergien geschaffen werden können.
Das iPhone 13 Pro Max ist flüssig und schnell, und die ProMotion-Technologie sorgt für ein optimales Nutzungserlebnis. Das Gerät ist mit 5G und Wifi 6 (dem neuesten WLAN-Standard) kompatibel und läuft unter iOS 15. Es ist mit 128, 256, 512 GB und überraschenderweise 1 TB internem Speicher erhältlich. Wenn du nicht sicher bist, welchen Speicher du wählen sollst, dann haben wir den passenden Artikel für dich:
Natürlich hat sich Apple dafür entschieden, sein neuestes Handy mit der neuesten Technologie auszustatten. Der Unterschied zwischen dem iPhone 13 vs. iPhone 13 Pro Max ist das zusätzliche Teleobjektiv, welches bei beiden Pro-Modellen eingebaut wurde.
Bei den anderen beiden Kameras handelt es sich um:
12-Megapixel-Weitwinkel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung
12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Sensor mit einem Winkel von 120°
Das zusätzliche 12-Megapixel-Teleobjektiv wurde mit einem optischen X3-Zoom und optischer Stabilisierung verbessert. Unser Test hat vor allem eines gezeigt: Du kannst dir sicher sein, dass du in jeder Umgebung mit deiner Kamera helle und scharfe Fotos bekommst.
Bei den Videoaufnahmen bietet das iPhone 13 Pro Max mit 4K bei 60 Bildern pro Sekunde (fps) eine Vielzahl von Funktionen, mit denen du noch professionellere Aufnahmen machen kannst. Wie bei allen Modelle dieser Serie wurde auch bei diesem Modell der Cinematic-Modus (Kinomodus) eingebaut, der wirklich unglaubliche Ergebnisse liefert. Denn besonders im Makromodus verschwimmt der Hintergrund, wie man es bereits von Fotos kenne, jetzt aber angewendet auf Videoaufnahmen. So kannst du noch mehr kreativen Einfluss auf deine Videos nehmen und sie gleichen eher einer Hollywood Aufnahme.
Der Frontsensor des Geräts besitzt ebenfalls 12 Megapixel und ist ebenso leistungsstark. Er verfügt über einen Selfie-Modus, mit dem du scharfe Porträts aufnehmen kannst. Außerdem kannst du in 4K HDR Dolby Vision filmen, sodass noch professionellere Aufnehmen entstehen, die du auf TikTok oder anderen Plattformen teilen oder einfach an deine Freunde schicken kannst.
Wie seine kleinen Brüder aus der 13er-Serie hat auch das iPhone 13 Pro Max einen neuen Akku erhalten, der für eine lange Laufzeit sorgt. Apple sagt, dass sein neuestes High-End-Smartphone bis zu 2,5 Stunden (oder 20 % mehr) länger durchhält als der Akku des iPhone 12 Pro Max und viele Tests konnten dies bereits bestätigen. Diesen Punkt haben ja doch so einige unter den Apple Fans letztes Jahr bemängelt und die Wünsche der User wurden zum Glück umgesetzt. Direkt so gut, dass sogar das Flagship Smartphone von Samsung alt aussieht dabei. Man kann hier einfach super beobachten, wie Apple mit seinem hauseigenen Chip alles aus seiner Software rausholen kann.
Zudem ist der 4352 mAh starke Akku des iPhone 13 Pro Max sowohl mit Schnellladung als auch mit MagSafe kompatibel. Laut Apple ist dein Akku innerhalb von 30 Minuten wieder zu 50 % aufgeladen!
Du möchtest wissen, wie sich im Vergleich der Akku beim iPhone 13 verhält? Lese dir dazu am besten unseren iPhone 13 Test durch und erfahre dort alle Details.
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, ist das iPhone 13 Pro Max in jeder Hinsicht Pro. Es ist ein technisches Wunderwerk und richtet sich vor allem an Nutzer, die ein großes Smartphone mit einer hervorragenden Foto- und Videoleistung suchen. Es eignet sich sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Gebrauch und dank der Dual-SIM-Funktion musst du nicht zwei verschiedene Handys verwenden. Auch wenn es natürlich von jedem Benutzer verwendet werden kann, wird es sich als perfekt für Berufe erweisen, in denen Fotos und Videos für den Alltag unerlässlich sind (Architekt, Immobilienmakler, Influencer usw.).
Lohnt sich das iPhone 13 Pro Max für den Preis dieses Jahr zu kaufen? Hier kommt es am Ende des Tages auf dein Nutzungsverhalten an. Ich würde aber behaupten, den meisten reicht auch die „normale“ Pro Version oder auch der Vorgänger, das iPhone 12 Pro Max. Schau dir hier gerne den direkten Vergleich wischen dem iPhone 13 Pro Max und dem iPhone 12 Pro Max an.
Apple hat es geschafft, das iPhone 12 Pro Max weiterzuentwickeln und ein neues, noch leistungsstärkeres und unabhängigeres Smartphone zu veröffentlichen. Das iPhone 13 Pro Max erfüllt bislang die Erwartungen vieler Nutzer, die nach einem exzellenten Foto-Handy gesucht haben. Somit ist das Ergebnis des iPhone 13 Pro Max Tests weitgehend positiv und wir können den iPhone 13 Pro Max-Kauf durchaus empfehlen. Falls du jedoch nach einem neueren Modell suchen solltest, könnte das iPhone 14 etwas für dich sein.
Lesetipp: iPhone 14 vs iPhone 13
Auf dem Back Market kannst du jedes iPhone der 13er-Serie refurbished zu einem niedrigeren Preis als ein neues Gerät bekommen und du kannst uns sogar dein altes iPhone verkaufen! Wir hoffen, wir konnten dir bei deiner Entscheidung helfen und wir freuen uns auf dein Feedback!
Technik-Enthusiast, Apple-Experte und engagierter Befürworter für Refurbishing. Kewin ist Senior Lead Refurbishment Operations Manager bei Back Market und hat sich das Ziel gesetzt, die Technologiebranche positiv zu beeinflussen. Sein Wissen aus über 15-Jahre Branchenerfahrung nutzt er, indem er über refurbished Technik informiert. Er wird regelmäßig von bekannten Medien interviewt (Daily Mail, The Sun, The Mirror UK) und tritt im Fernsehen wie der TODAY Show (USA) auf, um die neuesten Trends zu diskutieren. Folgt Kewin und dem Team auf YouTube unter @backmarketusa.