So reinigst du den Ladeanschluss deines iPhones, ohne ihn zu beschädigen

23. Oktober 2024


2 Min. Lesezeit


headshot of christine ochefu

Christine Ochefu

Spezialist für Content Marketing

Wir machen dich zum Technik-Pro. Hier erfährst du anlässlich des internationalen Tags für Reparatur 2024, wie du ein häufiges Problem am iPhone schnell und einfach beheben kannst.

Eine der häufigsten Reparaturanfragen, mit denen wir hier bei Back Market konfrontiert werden, ist der gefürchtete verstopfte iPhone-Anschluss. Nicht schlimm, nur ein bisschen eklig – manchmal können Schmutz, Staub und Ablagerungen im Ladeanschluss stecken bleiben und das Anschließen von Kabeln erschweren.

Da das mit wenigen Handgriffen möglich ist, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, mit der du den Dreck aus deinem Handy entfernen und den Ladeanschluss reparieren kannst. Das kannst du problemlos zu Hause tun, wo du wahrscheinlich auch alles findest, was du dafür brauchst. Gönn deinem Telefon ein bisschen Wellness und lies weiter für die nächsten Schritte.

Vor der Reinigung

  • Bevor du loslegst, schalte dein Telefon aus. Wir empfehlen zusätzlich noch ein Backup – idealerweise vor allen Reparaturen an Hardware oder Software. Das kannst du zum Beispiel mit einer externen Festplatte machen (verbinde Telefon und Festplatte einfach mit deinem Computer) oder du speicherst die Sicherungskopie der Daten auf deinem Phone in der Cloud.

  • Schau dir das Innere des Ladeanschlusses deines iPhones an. Siehst du Staub, Schmutz oder Krümel? Falls sich um den Anschluss herum Ablagerungen gebildet haben, könnte dies die Ursache dafür sein, dass das Ladegerät nicht richtig angeschlossen werden kann. 

Reinigen des Ladeanschlusses

  • Zu Beginn solltest du den Schmutz abkratzen. Wenn du das schon länger nicht getan hast, kann sich Einiges angesammelt haben. Reinige die Ecken mit einem spitzen Gegenstand, zum Beispiel einem Zahnstocher, oder mit einem Wattestäbchen.

  • Du kannst den Anschluss auch mithilfe von Druckluft reinigen. Das geht am besten mit kurzen Druckluftstößen aus verschiedenen Winkeln in und um den Ladeanschluss.

  • Ist der Anschluss klebrig oder richtig verstopft? Wasser ist keine Option, denn Wasser und Elektronik vertragen sich nicht. Stattdessen kannst du die hartnäckigen Rückstände mit einem in Reinigungsalkohol getränkten Wattestäbchen entfernen.

  • Wenn du schon einmal dabei bist, reinige das iPhone am besten gleich auch von außen (ebenso wie etwaige andere Geräte und Anschlüsse).

Darauf solltest du achten

  • Geh mit dem Zahnstocher oder Ähnlichem nicht zu enthusiastisch ans Werk. Andernfalls könntest du den Ladeanschluss beschädigen – und dann muss er wirklich repariert werden.

  • Der Anschluss muss vollständig trocken sein, bevor du das Ladekabel anschließt oder das Telefon wieder einschaltest. Am besten wartest du nach der Reinigung einige Minuten ab.

  • Für die Zukunft solltest du die regelmäßige Reinigung des Ladeanschlusses in deine To-do-Liste aufnehmen. Reinige ihn alle paar Monate, fasse ihn nicht mit schmutzigen Fingern an und achte darauf, dass sich darin keine Krümel aus Hosen- oder Handtaschen festsetzen.

Weitere Tipps zur Fehlerbehebung

  • Klappt es immer noch nicht? Überprüfe das Ladekabel und stelle sicher, dass es nicht kaputt ist oder Risse aufweist. Wenn sich dein Telefon auch danach noch nicht einschalten lässt, kannst du es über den Händler immer reparieren lassen, zum Beispiel in einem Apple Store.

headshot of christine ochefu

Geschrieben von Christine OchefuSpezialist für Content Marketing

    linkedinlink
Fandest du diesen Artikel hilfreich?