
Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir den Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen anstelle der normalen Ansicht anzeigen können. Das ist ungefähr so wie der Unterschied zwischen einer Pizza Margherita und einer Pizza Hawaii.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 30. August 2024
30. August 2024
7 Min. Lesezeit
Editorial Back Market
Mit dem iPad Pro 2020 in zwei verschiedenen Größen kannst du dir ein hochwertiges Tablet sichern, welches u. a. mit dem modernen Apple A12Z Bionic Chip und einem schnellen Arbeitsspeicher von 6 GB Ram überzeugt – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.
Das iPad Pro wurde im März 2020 veröffentlicht. Apple hat hierbei seinen innovativen A12Z Bionic Prozessor verbaut, der gerade im Vergleich zu den Vorgängern aus dem Jahr 2018 einen enormen Fortschritt darstellt. Diese Pro-Version ist vor allem für Nutzer mit hohen Ansprüchen gedacht. Doch wird das iPad Pro diesen auch gerecht? Wir haben einen Blick auf die Specs geworfen, die Funktionen getestet und sind zu einem klaren Ergebnis gekommen.
Dass das Herzstück des iPad Pro 2020 der Prozessor ist, dürfte kein Wunder sein. Beim A12Z Bionic handelt es sich um ein Update des Vorgängers A12X mit einem zusätzlichen GPU-Kern. Das hat den Vorteil, dass sich die Grafik im Vergleich zur 3. Generation des iPads Pro maßgeblich verbessert könnte. Daneben garantiert der M12 Motion-Ko-Prozessor flüssige Abläufe. Was uns ebenfalls überzeugt hat, ist der Arbeitsspeicher, der mit 6 GB RAM eine solide Performance bietet. Wenn du Daten auf dem Gerät abspeichern möchtest, kannst du dich zwischen verschiedenen Optionen entscheiden. Unserer Meinung sind die 128 und 256 GB an integriertem Speicher für ein Tablet dieser Art vollkommen ausreichend. Es stehen aber auch Modelle mit 512 GB und 1 TB zur Verfügung.
Die beiden Versionen des iPad Pro 2020 werden in unterschiedliche Serien eingeordnet. Das größere Modell 12.9 gehört zur 4. Generation. Der 11-Zoller ist erst in zweiter Generation herausgekommen.
Beim iPad Pro 2020 kannst du dich für zwei verschiedene Größen entscheiden. Verfügbar sind die Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 11 Zoll. Alternativ dazu kannst du das iPad Pro mit 12,9 Zoll kaufen. Je nachdem, ob du mehr oder weniger Medien konsumierst, eignet sich das eine besser als das andere. Das iPad Pro 11 von 2020 überzeugt mit einer Auflösung von 2388 x 1668 Pixel bei 264 ppi. Bei der 12,9-Zoll-Ausführung liegt diese mit 2732 x 2048 Pixel bei 264 ppi etwas höher. Dargestellt wird das Ganze auf einem Liquid Retina Display, das vollständig laminiert und mit einer Antireflex-Beschichtung versehen ist. Das macht das Medienerlebnis allgemein zu einem wahren Genuss. Uns hat es vor allen Dingen gefallen, die beiden iPad Pro 2020 Varianten auf längeren Zugfahrten zum Einsatz zu bringen. Hier gibt es keine Klagen. Dabei liegen die Modelle mit den abgerundeten Ecken und dem leichten Aluminiumgehäuse gut in der Hand. Dennoch empfehlen wir, nicht nur günstige iPad Pro Angebote zu nutzen, sondern der Bestellung auch eine Hülle für mehr Griffigkeit hinzuzufügen.
Generell halten wir Kameras bei Tablets für nicht genauso wichtig wie beim Smartphone. Dennoch ist ein tiefer Blick in die Objektive durchaus relevant. So sollte die Selfie-Kamera perfekt funktionieren, um das iPad Pro 2020 für Video Calls verwenden zu können. Diese Linse nimmt Fotos mit 7 MP auf und erfasst Bewegtbilder mit 1080 p im HD-Modus. Auf der Rückseite wirst du einen Weitwinkel mit 12 MP und einen Ultraweitwinkel mit 10 MP finden. Darüber ist ein zweifaches optisches Auszoomen möglich. Digital geht es bis zum Fünffachen in das Bild hinein. Im Test hat uns diese Kamera gerade auch im Vergleich zu einigen iPhones und iPad Angeboten durchaus überzeugt. Für ein Tablet empfanden wir das Ergebnis mehr als solide und finden, dass das iPad Pro 2020 sehr gut für grafische Projekte sowie Social Media Arbeit genutzt werden kann. Und was ist eigentlich der große Sensor neben Linsen und Blitz, den es beim Vorgänger noch nicht gab? Hierbei handelt es sich um den 3D-Detektor LiDAR, der Augmented-Reality-Anwendungen möglich macht. Wir haben seine Funktion mit einigen Spielen ausprobiert und sind von der Technologie überzeugt.
Zitat: "Die Kombination aus fortschrittlichstem mobilen Display mit starker Leistung, professionellen Kameras, Pro-Audio, dem fortschrittlichen LiDAR Scanner und dem neuen Magic Keyboard mit Trackpad ist ein weiterer großer Schritt nach vorn für das iPad. Es gibt kein anderes Gerät auf der Welt wie das neue iPad Pro, und wir glauben, dass unsere Kunden es lieben werden.", Phil Schiller, Senior Vice President of Worldwide Marketing bei Apple (https://www.apple.com/de/newsroom/2020/03/apple-unveils-new-ipad-pro-with-lidar-scanner-and-trackpad-support-in-ipados/)
Die Frage, ob das iPad Pro 2020 noch gut ist, muss natürlich auch in Bezug auf die Akkulaufzeit im Vergleich zu heutigen Modellen beantwortet werden. Der 11-Zoller besitzt hier eine 28,65 Wh und der 12,9-Zoller eine 36,71 Wh starke Batterie. Damit kannst du laut Herstellerangaben bis zu zehn Stunden Surfen und Medien über WLAN wiedergeben. Bei den Wi-Fi + Cellular Modellen ist die Laufzeit um eine Stunde verkürzt. In unserem Test hat uns das iPad Pro 2020 eher überrascht. Oft versprechen die Hersteller zu viel. Beim Ständigen Scrollen hielt der Akku des 12,9-Zollers fast elf Stunden, beim reinen Abspielen von Videos beinahe 13 Stunden. Das Ergebnis ähnelt in etwa der Batterieperformance des 2024 erschienenen iPads Pro M4.
Im Jahr 2021 hat Apple bereits den Nachfolger des iPad Pro 2020, seine 5. Generation im 12,9-Format, herausgegeben. Durch die Verwendung des revolutionären M1-Chips als einzigem System on a Chip wird es häufig auch als M1 iPad Pro bezeichnet. Der performancestarke Prozessor mit 33,7 Billionen Transistoren ist tatsächlich ein Fortschritt und macht einen Unterschied aus. Zudem ist das iPad Pro 2021 mit 8 und 16 GB RAM und somit wesentlich mehr Arbeitsspeicher verfügbar. Ebenso hat Apple bei der Batterie etwas mehr Power hineingepumpt. Im direkten Vergleich hat die 5. Generation also in jedem Fall die Nase vorn. Bei den Hauptkameras gibt es dagegen keine Unterschiede, während auf der Vorderseite auf 12 MP aufgestockt wurde. Die Frage, ob man nun also ein iPad Pro 2020 gebraucht kaufen oder sich für ein iPad Pro 2021 entscheiden sollte, hängt sehr viel mit dem persönlichen Preis-Nutzen-Verhältnis zusammen. Generell spricht unser Test dafür, dass sich der Kauf eines iPad Pro 2020 gebraucht genauso lohnt wie der Nachfolger.
| iPad Pro 2020 12.9 | iPad Pro 2021 12.9 |
---|---|---|
Prozessor | A12Z Bionic | Apple M1 |
Arbeitsspeicher | 6 GB RAM | 8 oder 16 GB RAM |
Kameras | Front: 12 + 10 MP, Selfie: 7 MP | Front: 12 + 10 MP; Selfie: 12 MP |
Display | 2732 × 2048 Pixel, 264 ppi | 2732 × 2048 Pixel, 264 ppi |
Akku | 36,59 Wh | 40,33 Wh |
Im Original kostet ein iPad Pro 2020 mit 12,9 Zoll mindestens 1.000 Euro – bei einer Ausstattung mit erweitertem Speicher bis zu 1 TB steigen natürlich die Kosten. Beim 11-Zoller werden knapp 800 Euro als Startpreis verlangt. Deutlich sparen kannst du, indem du dich für ein refurbished Modell entscheidest. Die Geräte werden umfassend repariert und sind trotz ihrer Funktionstüchtigkeit für 30 bis 50 Prozent weniger zu haben. So kannst du dir ein iPad Pro 12.9 2020 gebraucht bereits ab 590 Euro sichern.
Egal, ob du gebraucht ein iPad Pro 2020, ein klassisches iPad oder ein iPad Air kaufen möchtest: Im refurbished Segment warten die besten Preise auf dich. Du sparst hier viel Geld ein und bekommst dennoch ein einwandfreies Gerät im Originalzustand geboten. Dabei entscheidest du selbst, welche Qualität du haben möchtest. Modelle mit leichten Kratzern sind z. B. günstiger und funktionieren genauso gut. Für einen "hervorragenden" Zustand bezahlst du etwas mehr. Gleichzeitig bist du Teil der Lösung auf dem Weg zu mehr Umweltschutz. Elektronik wieder zu verwenden bedeutet nämlich, dass weniger Müll auf dem Planeten anfällt und keine weiteren Ressourcen benötigt werden. Insgesamt sind refurbished iPads also immer ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten.
Wir haben das iPad Pro 2020 in seinen beiden Ausführungen getestet und sind zum Ergebnis gekommen, dass man es auch heute noch gut gebrauchen kann. Es wurde damals so konzipiert, dass es auf Jahre mit den wachsenden Anforderungen des Internets mithalten können würde. Das ist mit dem hochwertigen Prozessor, 6 GB Arbeitsspeicher und einer exzellenten Auflösung definitiv gegeben. Besonders begeistert hat uns die Batterie, die länger als erwartet gehalten hat. Ja, der Nachfolger von 2021 legt durchaus noch eine Schippe drauf, im Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein refurbished iPad Pro 2020 aber auf jeden Fall eine gute Wahl.
👉 Tablet oder Laptop: Was ist besser und für wen sind die Endgeräte geeignet? Wir machen den Test.