
Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 25. März 2025
25. März 2025
11 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
MacBook Air M1 oder MacBook Pro M1? Wenn du dir die gleiche Frage stellst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel schauen wir uns beide Apple-Geräte genauer an und vergleichen sie miteinander. Denn wenn du dir ein MacBook kaufen möchtest, handelt es sich nicht mal eben um eine Kleinigkeit, sondern um eine echte Investition. Da sollte die Wahl schon gut überlegt sein! Wir vergleichen die beiden Modelle hinsichtlich Performance, Display, Akkulaufzeit und weiteren wichtigen Aspekten, um dir zu helfen, herauszufinden, welches MacBook am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Back Market ist eine der führenden Plattformen für hochwertige, generalüberholte Elektronik – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Dank strenger Prüfverfahren und zertifizierter Partner stellen wir sicher, dass jedes MacBook unseren hohen Standards entspricht. So erhältst du eine zuverlässige, kostengünstige Alternative zu Neuware, ohne auf Leistung und Freude im Alltag verzichten zu müssen.
Der große Unterschied zwischen dem MacBook Pro M1 und dem MacBook Air M1 sind natürlich die Maße. Der Markenkern beim Air ist das sehr flache Design. Hier hat das MacBook Air aber überraschend das Nachsehen gegenüber dem MacBook Pro M1: Zwar sind Länge und Breite mit 304,1 mm x 212,4 mm exakt gleich. Dafür ist das Pro mit 15,6 mm aber etwas dünner als das 16,1 mm dicke MacBook Air M1. In der Praxis fällt dieser Unterschied jedoch kaum ins Gewicht, nicht zuletzt auch, weil das Air mit 1,3 kg etwa 100 g weniger wiegt.
Was deutlich relevanter ist: Das Retina-Display ist mit 400 Nits nicht so hell wie bei der Pro-Version. Zudem fasst der Akku nur knapp 49,9 Wattstunden, weswegen die Laufzeit laut Herstellerangaben nur bei knapp 15 Stunden liegt. Durch den eingebauten Ventilator im Pro läuft bei diesem Gerät auch der Prozessor etwas länger unter Hochleistung als beim Air.
Zusammenfassend können wir sagen, dass sowohl das MacBook Air M1 als auch das Pro M1 dank Apples M1-Chip eine starke Leistung bieten. Das MacBook Air M1 ist lüfterlos, leichter und günstiger, was es ideal für den Alltag, Studenten und mobile Nutzer:innen macht. Es hat ein exzellentes Retina-Display, eine lange Akkulaufzeit und besitzt Funktionstasten statt einer Touch-Bar. Das MacBook Pro M1 bietet dagegen eine aktive Kühlung, wodurch es leistungsintensive Aufgaben besser bewältigt. Es hat ein helleres Display, eine längere Akkulaufzeit, verbesserte Lautsprecher sowie Mikrofone und eine Touch-Bar. Dabei handelt es sich um einen schmalen Touchscreen über der Tastatur, der anpassbare Steuerelemente anzeigt. Je nach App bietet sie Shortcuts, Mediensteuerung, Emojis und Textvorschläge.
Merkmal | MacBook Air M1 | MacBook Pro M1 |
---|---|---|
Prozessor | Apple M1 (8-Core CPU, 7- oder 8-Core GPU) | Apple M1 (8-Core CPU, 8-Core GPU) |
Lüfter | Kein Lüfter (passive Kühlung) | Lüfter für aktive Kühlung |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 GB (erweiterbar auf 16 GB) | 8 GB (erweiterbar auf 16 GB) |
Speicher (SSD) | 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB | 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB |
Display | 13,3" Retina (2560×1600 px, 400 Nits) | 13,3" Retina (2560×1600 px, 500 Nits) |
Farbraum | P3 Wide Color, True Tone | P3 Wide Color, True Tone |
Batterielaufzeit | Bis zu 15 Stunden Web, 18 Stunden Video | Bis zu 17 Stunden Web, 20 Stunden Video |
Lautsprecher | Stereo-Lautsprecher mit breitem Klang | Stereo-Lautsprecher mit dynamischem Klang |
Mikrofone | 3-Mikrofon-Array | 3-Mikrofon-Array in Studioqualität |
Kamera | 720p FaceTime HD (mit M1-Verbesserung) | 720p FaceTime HD (mit M1-Verbesserung) |
Anschlüsse | 2× Thunderbolt 3 (USB 4), 3,5-mm-Kopfhörer | 2× Thunderbolt 3 (USB 4), 3,5-mm-Kopfhörer |
Touch-Bar | nur Funktionstasten | vorhanden |
Touch ID | integriert in die Tastatur | integriert in die Tastatur |
Betriebssystem | macOS (aktuellste Version) | macOS (aktuellste Version) |
Gewicht | 1,29 kg | 1,4 kg |
Farben | Silber, Space Grau, Gold | Silber, Space Grau |
Preis (UVP) | Ab ca. 1.199 € | Ab ca. 1.449 € |
Mit dem M1 hat Apple im Jahr 2020 einen revolutionären Chip auf den Markt gebracht, der viele spannende Eigenschaften auf sich vereint. Bei der Architektur setzt man auf vier High-Performance-Cores und vier weitere Kerne, die energieeffizient arbeiten. Das ist vor allem beim MacBook Air und beim MacBook Pro revolutionär. Die beiden Ausgaben von 2020 verfügen über dieses System on a Chip, welches ein einwandfreies Funktionieren in der derzeitigen Dekade garantiert. Neben der reinen CPU sind hier auch der Grafikchip mit acht Shader-Clustern und die neuronale NPU für intelligentes Lernen der AI integriert. Dadurch laufen Prozesse schneller ab, was besonders bei der Videobearbeitung, beim Gaming, aber auch bei den gewachsenen Ansprüchen des Internets in den 2020er Jahren von großem Vorteil ist.
Das MacBook Air M1 überzeugt mit seinem schlanken, lüfterlosen Design und beeindruckender Leistung dank des Apple M1-Chips. Es bietet eine 8-Core-CPU für schnelle Rechenprozesse und eine bis zu 8-Core-GPU, die auch grafikintensive Aufgaben bewältigt. Das 13,3" Retina-Display mit True Tone-Technologie sorgt für brillante Farben und hohe Schärfe. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden kannst du es den ganzen Tag lang nutzen. Dazu kommen Touch ID für sichere Anmeldung, ein hochwertiges Magic Keyboard und ein leichtes Gewicht von nur 1,29 kg, das es besonders mobil macht.
Bildschirmgröße 13,3 Zoll
Gewicht: 1,3 kg
M1-Chip mit bis zu 3,2 GHz Taktung
Teils nur 7 GPU-Kerne
Betriebssystem Monterey plus Hilfsprogramm Rosetta
Akku mit 49,9 Wattstunden
Retina-Display mit 400 Nits Helligkeit
8 bis 16 GB Arbeitsspeicher
Bis zu 512 GB SSD Speicher
Für Studierende und Schüler:innen, denn es ist leicht, langlebig und perfekt für Schreibarbeiten, Recherchen und Online-Kurse.
Für Berufstätige und Vielreisende, denn dank langer Akkulaufzeit und kompaktem Design ist es ideal für unterwegs.
Für Alltagsnutzer:innen und Kreative, denn es bietet eine sehr solide Leistung für Foto- und leichte Videobearbeitung, Streaming und Office-Anwendungen.
„Der M1 ist der bei weitem leistungsstärkste Chip, den wir je entwickelt haben, und zusammen mit Big Sur ermöglicht er eine unglaubliche Performance, hervorragende Batterielaufzeit und den Zugriff auf mehr Software und Apps als je zuvor.”
Tim Cook, CEO von Apple (Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2020/11/introducing-the-next-generation-of-mac/)
Das MacBook Pro M1 bietet dank des Apple M1-Chips eine starke 8-Core-CPU und eine 8-Core-GPU, die auch leistungsintensive Aufgaben mühelos bewältigen. Im Vergleich zum MacBook Air verfügt es über eine aktive Kühlung, die eine konstant hohe Performance auch bei längerer Belastung sicherstellt. Das 13,3" Retina-Display mit 500 Nits Helligkeit sorgt für brillante Farben und gestochen scharfe Inhalte. Mit der Touch-Bar für schnelle Befehle und einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden ist es perfekt für lange Arbeitstage. Bei maximaler Auslastung kommen wir im MacBook Pro M1 Test auf zwischen neun und zehn Stunden. Dank hochwertiger Lautsprecher und eines verbesserten Mikrofon-Arrays eignet es sich zudem ideal für Videokonferenzen oder kreative Projekte.
Bildschirmgröße 13,3 Zoll
Gewicht 1,4 kg
M1-Chip mit bis zu 3,2 GHz Taktung
Betriebssystem Monterey plus Hilfsprogramm Rosetta
Akku mit 58,2 Wattstunden
Retina-Display mit 500 Nits Helligkeit
8 oder 16 GB Arbeitsspeicher
Bis zu 512 GB SSD Speicher
Für professionelle Anwender:innen, es ist z. B. ideal für Entwickler:innen, Grafikdesigner:innen und alle, die mehr Rechenleistung benötigen.
Für Kreative und Content Creator:innen, denn seine starke Leistung macht es perfekt für Foto- und Videobearbeitung, auch dank guter Kühlung.
Für Vielnutzer:innen und Geschäftsleute, denn die längere Akkulaufzeit, bessere Lautsprecher und Touch-Bar ermöglichen problemloses, produktives Arbeiten.
„Wir haben uns vorgenommen, das beste Pro Notebook der Welt zu entwickeln [...] – eine wegweisende Kombination aus phänomenaler Leistung, unerreichter Batterielaufzeit und bahnbrechenden Funktionen“, sagt Greg Joswiak, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. „[...] Das neue MacBook Pro sucht einfach seinesgleichen und ist das mit Abstand beste Pro Notebook, das wir je gebaut haben.“
Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2021/10/apple-unveils-game-changing-macbook-pro/uelle
Das MacBook Air M1 ist ideal für Alltagsnutzer:innen, Studenten und mobile Anwender:innen, die ein leistungsstarkes, leichtes und leises Gerät suchen. Das MacBook Pro M1 ist die bessere Wahl für Profis und Kreative, die mehr Leistung, längere Akkulaufzeit und eine bessere Kühlung für anspruchsvolle Aufgaben benötigen.
Wir haben die Vor- und Nachteile des MacBook Air M1 und Pro M1 für dich aufgelistet:
Modell | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
MacBook Air M1 | Lüfterlos und leise Leicht und kompakt (1,29 kg) Günstiger als das MacBook Pro Lange Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden) Gutes Retina-Display mit True Tone Ideal für Alltagsaufgaben und mobiles Arbeiten | Kein Lüfter, kann bei hoher Belastung drosseln Display nur 400 Nits Helligkeit Keine Touch-Bar Nur zwei Anschlüsse (USB-C/Thunderbolt) |
MacBook Pro M1 | Aktive Kühlung für bessere Performance bei hoher Last Längere Akkulaufzeit (bis zu 20 Stunden) Helleres Display (500 Nits) Touch Bar für schnelle Befehle Bessere Lautsprecher und Mikrofone, ideal für Video-Calls Geeignet für professionelle Anwendungen | Etwas schwerer (1,4 kg) Teurer als das MacBook Air Design fast identisch mit älteren MacBook-Pro-Modellen Nur zwei Anschlüsse (USB-C/Thunderbolt) |
Entdecke das passende MacBook für dich!
Die wesentlichen Unterschiede zwischen MacBook Air M1 und MacBook Pro M1 sollten bis hierhin klar sein. Welches Gerät sich für dich am besten eignet, hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen, deinen persönlichen Anforderungen und vielleicht auch von deinem aktuellen Job ab. Reddit-User:innen stellen fest, dass auch das MacBook Air M1 trotz fehlendem Lüfter eine Menge Rechenleistung besitzt und völlig ausreichend ist, wenn du nicht gerade täglich intensive Videobearbeitung betreibst (Quelle: https://www.reddit.com/r/macbook/comments/vf6wq9/macbook_pro_13_m1_vs_m1m2_air/).
Letztendlich ist die Entscheidung auch immer eine Kostenfrage, denn das Air ist deutlich günstiger als das Pro. Wenn du Wert auf Leistung und Bildschirmqualität legst, kaufe dir das Pro. Wenn du Wert auf das Budget und Mobilität legst, kaufe dir das Air, raten Reddit-user:innen (Quelle: https://www.reddit.com/r/macbook/comments/1bdohf8/should_i_buy_the_m1_air_or_the_m1_pro/).
Dir ist mehr Leistung wichtig, doch du möchtest gleichzeitig auf dein Budget achten? Auch beim Kauf vom MacBook Pro kannst du sparen, wenn du dich für Back Market entscheidest. Bei uns bekommst du schließlich generalüberholte Geräte in einem einwandfreien Zustand zu einem deutlich günstigeren Preis. Und das lohnt sich nicht nur im Geldbeutel! Eine unserer Käufer:innen berichtet nämlich, dass ihr MacBook Pro „keinen einzigen Kratzer aufweist und man wirklich meinen könnte, es sei neu.”
MacBooks von Apple liegen definitiv in einer hochpreisigen Kategorie, was Laptops betrifft. Doch du brauchst dein Konto nicht auszureizen, um dir ein MacBook kaufen zu können. Denn: Es muss nicht immer ein brandneues Gerät sein. Bei uns findest du refurbished MacBooks, die hohe Qualitätsstandards erfüllen – und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Der Kauf von generalüberholter Technik bietet gleich mehrere Vorteile: Du sparst persönlich Kosten ein und schützt nebenbei die Umwelt. Wiederverwertung heißt hier nämlich auch weniger Ressourcenverbrauch und eine Reduzierung von Elektroschrott.
Refurbished bedeutet übrigens nicht einfach gebraucht. Jedes Gerät wurde bereits genutzt, aber anschließend von erfahrenen Techniker:innen geprüft, gereinigt, repariert und in einen neuwertigen Zustand versetzt. Akku, Leistung und Optik werden gründlich kontrolliert, sodass du ein MacBook erhältst, das sich wie neu anfühlt – ohne sichtbare Gebrauchsspuren.
Klingt spannend? Hier erfährst du mehr darüber, was refurbished bedeutet.
Du möchtest dein altes MacBook verkaufen? Und dabei noch ordentlich Geld zurückbekommen? Unser Ankaufportal machts möglich! Dafür folgst du einfach dem Link, gibst die Details zu deinem Laptop ein, füllst den kurzen Fragebogen aus und sendest uns dein Gerät kostenlos zu. Wir bewerten den Preis basierend auf dem Zustand, nicht auf der aktuellen Nachfrage – so erhältst du ein faires Angebot. Die Auszahlung an dich erfolgt schnell und unkompliziert per Online-Überweisung.
Das Apple MacBook Air M1 und Pro M1 wurden beide im November 2020 eingeführt. Aktuell sind sie nicht mehr direkt über Apple erhältlich, da neuere Modelle auf dem Markt sind. Dennoch bieten verschiedene Händler die MacBooks weiterhin an.
Modell | Neupreis | Refurbished Preis auf Back Market |
---|---|---|
MacBook Air M1 | ab 799,– € | ab 480,– € |
MacBook Pro M1 | ab 1299,– € | ab 657,– € |
Generell können wir festhalten, dass das MacBook Pro M1 eindeutig das höherwertige Gerät ist. Es ist insgesamt etwas flacher und verfügt dennoch über eine geringfügig bessere Ausstattung. Diese werden bspw. alle schätzen, die in der Video- und Musikbearbeitung tätig sind. Ein riesiger Vorteil sind die drei Mikrofone, welche beim Pro M1 integriert sind. Daneben gibt es in der Standardversion meist mehr Arbeitsspeicher und der Akku hält länger. Wer professionell arbeiten möchte, ist mit diesem Modell also gut beraten.
Das MacBook Air M1 kann aber ähnlich viel leisten, ist um einiges leichter und genügt problemlos für alle Alltagstätigkeiten. Dabei muss es nicht beim Streamen und Surfen bleiben. Auch für aufwändigere Bearbeitungen im Grafikbereich ist das Air durchaus geeignet. Letzten Endes spielt auch der Preis eine Rolle: Im Schnitt legst du für das MacBook Air M1 selbst im gebrauchten Zustand weniger auf den Tisch als für das Pro. Am besten vergleichst du direkt, mit welchem Gerät du im Preis-Leistungs-Verhältnis auf Back Market günstiger kommst.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.