Schluss mit Fast Tech.

Nie war Elektronik innovativer, nie hatte sie so viel Power wie heute. Warum steigen wir dann jedes Jahr auf das nächste große Ding um?

Fast Tech jagt von Upgrade zu Upgrade und trägt mit vermeintlichen Innovationen zur Klimakrise bei.

Fast Tech, das ist systematische Überproduktion für immer neue Kaufanreize. Sie verlässt sich darauf, dass Geräte nicht lange genutzt werden, weil sie entweder kaputtgehen oder – dank des nächsten "Upgrades" – überflüssig scheinen.

Wo du hinschaust, das gleiche Spiel. In unseren Taschen, in der Wirtschaft, und ganz besonders in unserem Müll. Es ist höchste Zeit, dass wir mit den Auswirkungen von Fast Tech auf die Umwelt abrechnen.

Shoppen, weil uns jemand sagt, es ist mal wieder Zeit? Nein. Elektronik in Kramschubladen vergessen? Oder schlimmer, sie wegschmeißen?`Nein. Wenn wir alles aus unseren Geräten herausholen, dann können wir beides: auf die Umwelt achten und trotzdem Technik kaufen, wenn wir sie brauchen.

Und kinderleicht ist es auch noch.

Du kannst den Kreislauf durchbrechen.

Machst du Schluss mit Fast Tech?