Die halten, was wir versprechen

Über Qualität

Erneuert ist mehr als gebraucht. Da muss die Qualität stimmen – aber was heißt Qualität eigentlich? Bei uns: Jedes einzelne Gerät wird ausschließlich von Profis erneuert und funktioniert zu 100 %. Die Händler:innen auf Back Market bieten auf dieses Versprechen 12 Monate Garantie an. Wir überprüfen das mit Adleraugen, aber auch uns selbst: Kundenservice vor und nach dem Kauf muss einfach, schnell und verlässlich sein. Der kommt bei uns aus dem eigenen Haus und an 6 Tagen die Woche. Wir könnten dir viel (mehr) über unser Qualitätsversprechen erzählen. Auf dieser Seite überlassen wir das aber lieber Anderen: Back Market ist Preisträger von Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2024, sowie Sieger bei Stiftung Warentest in der Kategorie erneuerte Smartphones (03/23).

Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2024

Bei unserer ersten Teilnahme am Wettbewerb “Gewählt zum Kundenservice des Jahres” wurden wir direkt Preisträger in der Kategorie “Refurbished Produkte”. Diese unabhängige Prüfung deckt 225 Szenarien des Kundenservice ab und schaut sehr genau hin: von Fragen zu Produkten, Garantien, über Liefer- und Trackingabläufe bis hin zu Zahlungsmethoden und Beschwerde-Management. Wir freuen uns über unsere Endnote von 75.8, die sogar leicht über dem Schnitt anderer Gewinner:innen liegt. Auf diesen Lorbeeren werden wir uns aber nicht ausruhen, sondern weiter daran arbeiten, den Service für unsere Kund:innen zu verbessern.
DE - CSOY prize

Stiftung Warentest: Getestet und für GUT befunden

Mit der Bestnote 1,8 und dem Gesamturteil GUT ist Back Market Anfang 2023 der Testsieger unter Online-Verkaufsplattformen für erneuerte Smartphones geworden. Unter die Lupe kamen dabei der eigentliche Einkauf, die Geschäftsbedingungen, die Qualität der Geräte und die Preisersparnis. Wie bei den meisten der getesteten Plattformen gab es bei Back Market keinerlei Mängel in den Geschäftsbedingungen. In der Preisersparnis bekamen wir eine mittlere Wertung – ebenfalls wie die meisten Plattformen. Keine Überraschung für uns, denn erneuert ist nicht gebraucht. Wir investieren sehr bewusst in die Qualität aller Produkte, die bei uns verkauft werden. Und dort gab es dann auch die besten Noten für uns: -Funktionalität (SEHR GUT): Kamera, Display, Lautsprecher etc. -Nutzbarkeit (SEHR GUT): Entspricht das Gerät dem beschriebenen Zustand? Sind Updates möglich? Alles entsperrt? -Akkuleistung (GUT): im Vergleich zu kaum genutzten Referenzgeräten.

Unsere Qualitätscharta

Testsieger und Tee trinken? Nicht mit uns. Wir können schon so schlecht stillsitzen – da stacheln uns Auszeichnungen nur noch mehr an. Wer bei uns verkaufen will, muss genauso fasziniert von Technik sein wie wir. Und genauso besessen davon, immer noch eine Schippe drauflegen zu wollen. Ob unsere Händler:innen und wir zusammenpassen, zeigt sich schon beim Aufnahmetest. Der ist kein (Elektro-)Ponyhof: Nur jede dritte Firma besteht ihn. Wer es schafft, verpflichtet sich dann von Tag 1 an unserer Qualitätscharta. Sie regelt alles, vom sicheren Versand bis zum schnellen Kundenservice. Die Regeln und Prozesse der Charta sind Gesetz bei Back Market. Wir haben sie in unserem eigenen Forschungszentrum über viele Jahre entwickelt: im Herzstück unserer Qualitätssicherung – dem Innovationslabor von Back Market.

Das Innovationslabor

Im Innovationslabor durchleuchten wir Geräte aus den Werkstätten unserer Händler:innen. Wir kaufen sie anonym ein, um neutral testen zu können. Für Funktionen wie Kamerablitz oder Touchscreen entwickelt das Innovationslabor seine Testverfahren immer weiter. Außerdem gibt es hier Stresstests für Verpackungen, neue Bauteile werden erprobt, Arbeitsmethoden weiterentwickelt. Die teilen wir dann mit unseren Händler:innen und mit der gesamten Branche, so wie im Fall unserer Methode für Akkutests.

In 7 Schritten zu professionell erneuerter Technik