2025: Welches MacBook lohnt es sich zu kaufen?

27. März 2025


14 Min. Lesezeit


logo Back Market

Back Markets Editorial Team

Expert:innen für Technologie

Du hättest gern ein MacBook, weißt aber nicht, welches du dir kaufen sollst? Apple bietet mit dem MacBook Air und dem MacBook Pro zwei Laptop-Serien an, die sich in Leistung, Design und Anwendungsbereich teilweise deutlich unterscheiden. Das MacBook Air eignet sich für dich, wenn du ein leichtes, kompaktes und stromsparendes Gerät für unterwegs und alltägliche Aufgaben suchst. Für mehr Leistung und anspruchsvolle Anwendungen wie Videobearbeitung oder Programmierung ist das MacBook Pro die bessere Wahl für dich. Natürlich kommt es auch auf dein Budget an. Wir haben uns die neuesten MacBooks für dich genauer angeschaut.

MacBook gebraucht kaufen? Bei Back Market immer ein Volltreffer!

Wenn dir ein Mac noch zu deinem Glück fehlt, du aber nur ein begrenztes Budget hast, dann kannst du dir dein MacBook auch durchaus gebraucht kaufen. Auf Back Market findest du viele Modelle in einem einwandfreien Zustand und zu einem viel günstigeren Preis als Neuware. Wie das geht? Jedes Gerät wird von unseren Profis gründlich geprüft, technisch optimiert und optisch aufbereitet. Somit erhältst du eine zuverlässige und preiswerte Alternative zu Neugeräten. Darauf kannst du dich verlassen!

Best of the best: Eine Übersicht, welches MacBook du 2025 kaufen könntest

Du willst dir DAS perfekte MacBook für 2025 kaufen? Mit Apples ständig wachsenden Modellreihen kann die Entscheidung schwierig werden. Hier findest du eine Übersicht über die besten MacBooks:

Apple MacBook Air M4 Das 13-Zoll MacBook Air mit M4-Chip bietet dir eine hervorragende Kombination aus Leistung und Mobilität. Es verfügt über ein hochauflösendes Liquid Retina Display, eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden und ist in mehreren Farben erhältlich, darunter das neue Himmelblau. Das brandneue Air M4 wurde erst kürzlich released und begeistert Apple-Fans nicht nur mit Design und Funktion, sondern auch ganz nebenbei mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Best of the best: Eine Übersicht, welches MacBook du 2025 kaufen könntest

Apple MacBook Pro M4 (14-Zoll) Das 14-Zoll MacBook Pro M4 richtet sich besonders an professionelle Anwender:innen, die hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben benötigen. Es verfügt über ein Liquid Retina XDR Display mit ProMotion-Technologie, eine beeindruckende Akkulaufzeit und vielfältige Anschlussmöglichkeiten, darunter Thunderbolt 4 und HDMI 2.1.

Apple MacBook Pro M4 (16-Zoll) Bild- und Videobearbeitung sind dein Spezialgebiet? Das 16-Zoll MacBook Pro mit M4-Chip bietet ein größeres Display und noch mehr Leistung, ideal für intensive Arbeitslasten wie Bewegtbild oder 3D-Rendering. Es verfügt über die gleichen hochwertigen Funktionen wie das 14-Zoll-Modell, jedoch mit einem größeren Akku und Display.

Apple MacBook Air M3 (13 Zoll) Das 13-Zoll MacBook Air mit M3-Chip bietet dir solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Es verfügt über ein Retina Display und eine lange Akkulaufzeit. Vorteil: Es ist eine budgetfreundlichere Option für Studenten und Gelegenheitsnutzer:innen gegenüber seinem Nachfolger, jedoch auch etwas langsamer als das Air M4, da es auf einer älteren Chip-Generation basiert und weniger Effizienz- und Leistungsverbesserungen bietet.

MacBook Air M4: Apples neuestes Rennpferd 

Das MacBook Air mit dem neuen M4-Chip bietet dir die perfekte Balance zwischen Leistung und Mobilität. Es ist ideal für Studierende und Berufstätige, die ein leichtes und dennoch sehr leistungsstarkes Gerät für alltägliche Aufgaben benötigen. Mit einem hochauflösenden Retina-Display, einer verbesserten 12-Megapixel-Webcam und einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden eignet es sich perfekt für den täglichen Einsatz. Ein besonderes Merkmal ist die neue Farboption in Himmelblau, die dem Gerät einen frischen Look verleiht.

Falls du ein größeres Display bevorzugst, bietet dir das 15-Zoll MacBook Air mit M4-Chip die gleichen leistungsstarken Funktionen wie das 13-Zoll-Modell, jedoch mit einem größeren Display. Es ist ideal für Nutzer:innen, die mehr Bildschirmfläche für Multitasking oder kreative Arbeiten benötigen.

Technische Features:

  • Display: 13,6-Zoll Retina-Display oder 15,3-Zoll Retina-Display

  • Prozessor: Apple M4-Chip mit 10-Core CPU und 8-Core GPU

  • Speicher: 16 GB RAM

  • Speicherplatz: 256 GB SSD

  • Kamera: 12-Megapixel-Webcam

  • Akkulaufzeit: bis zu 15 Stunden

  • Neue Farboption: Himmelblau

„Mit seinem dünnen und leichten, lüfterlosen Design, einer Batterielaufzeit für den ganzen Tag und den unglaublichen Möglichkeiten von macOS Sequoia mit Apple Intelligence ist das MacBook Air ein Laptop wie kein anderer. Für einen neuen günstigeren Einstiegspreis von 1.199 Euro bietet das MacBook Air Nutzer:innen einen höheren Mehrwert als je zuvor.“

Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple (Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2025/03/apple-introduces-the-new-macbook-air-with-the-m4-chip-and-a-sky-blue-color/)

Wir haben die Vor- und Nachteile des MacBook Air M4 für dich zusammengetragen:

Vorteile

Nachteile

Leistungsstarker M4-Chip bietet eine deutliche Leistungssteigerung für alltägliche und anspruchsvolle Aufgaben

Begrenzte Anschlussmöglichkeiten, nur zwei USB-C-Ports und ein Kopfhöreranschluss

16 GB RAM in der Basisversion sorgt für besseres Multitasking und Zukunftssicherheit

Keine Wi-Fi 7- oder 5G-Unterstützung

12-Megapixel-Webcam bietet verbesserte Bildqualität für Videocalls und Aufnahmen

Glänzendes Display, keine matte Option, wodurch Spiegelungen auftreten können

Geräuschloser Betrieb für ein ruhiges Arbeitsumfeld

Eingeschränkte Grafikleistung ist nicht ideal für grafikintensive Aufgaben wie professionelle Videobearbeitung oder Gaming

Bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit, ideal für mobiles Arbeiten

Kein SD-Kartensteckplatz, Fotografen und Kreative benötigen Adapter für SD-Karten

Sehr leicht und somit perfekt für unterwegs

Kein Mini-LED oder ProMotion, Display-Technologie nicht so hochwertig wie beim MacBook Pro

Neues Farbdesign in Himmelblau 

RAM und SSD können nicht nachträglich erweitert werden

Das MacBook Air M4 erhält von uns 4,5 von 5 Sterne. Die Verbesserungen in Leistung, Akkulaufzeit und Preisgestaltung sind absolut positiv zu bewerten. Allerdings haben wir kleinere Kritikpunkte, wie beispielsweise die begrenzte Anzahl an Anschlüssen.

MacBook Pro M4 (14-Zoll): Ultimative Power in kompakter Form

Das 14-Zoll MacBook Pro mit dem neuen M4-Chip richtet sich an professionelle Anwender:innen, die hohe Leistung für anspruchsvolle Aufgaben benötigen. Es verfügt über ein Liquid Retina XDR-Display mit ProMotion-Technologie, eine beeindruckende Akkulaufzeit und vielfältige Anschlussmöglichkeiten, darunter Thunderbolt 4 und HDMI 2.1.

Technische Features:

  • Display: 14,2-Zoll Liquid Retina XDR-Display mit ProMotion

  • Prozessor: Apple M4-Chip mit 10-Core CPU und 16-Core GPU

  • Speicher: 16 GB RAM

  • Speicherplatz: 512 GB SSD

  • Kamera: 12-Megapixel-Webcam

  • Akkulaufzeit: bis zu 17 Stunden

  • Anschlüsse: Thunderbolt 4, HDMI 2.1, SDXC-Kartensteckplatz

Wir haben die Vor- und Nachteile des kleineren MacBook Pro M4 für dich zusammengetragen:

Vorteile

Nachteile

Leistungsstarker M4 Pro oder M4 Max Chip, ideal für anspruchsvolle Aufgaben

Teurer als das MacBook Air, Einstiegspreis ab ca. 1.599 €

Kompaktes 14-Zoll-Format, aber trotzdem leistungsfähig

Schwerer als das MacBook Air (ca. 1,6 kg)

Brillantes Liquid Retina XDR Display mit 120 Hz (ProMotion) & HDR

Lüfter hörbar bei sehr hoher Last (wenn auch gut gekühlt)

Lange Akkulaufzeit (bis zu 20 Stunden)

Kein Touchscreen, falls gewünscht

Viele Anschlüsse: MagSafe, 3x Thunderbolt 4, HDMI 2.1, SD-Kartenleser, Kopfhöreranschluss

Weniger Grafikleistung als das 16-Zoll-Modell (bei Basiskonfiguration)

Unterstützt bis zu 64 GB RAM & 8 TB SSD

RAM- & SSD-Upgrades sehr teuer

Gute Mobilität für Profis, leicht genug für unterwegs

Für einfache Anwendungen überdimensioniert

Das „kleine” MacBook Pro M4 erhält von uns 4,5 von 5 Sterne. Die Integration des M4-Chips sorgt für eine erhebliche Leistungssteigerung, zudem wurden der Arbeitsspeicher auf 16 GB erhöht und die Akkulaufzeit auf bis zu 21 Stunden verlängert. Das Design bleibt hochwertig, mit einem hellen Mini-LED-Display, das optional mit einer Nano-Textur zur Reduzierung von Blendungen erhältlich ist. Uns fehlen jedoch USB-A-Anschlüsse, was für einige Nutzer:innen nachteilig sein könnte. Insgesamt bietet das MacBook Pro M4 jedoch eine hervorragende Kombination aus Leistung, Akkulaufzeit und Portabilität.

Apple MacBook Pro M4 (16-Zoll): Maximale Performance für Profis

Das 16-Zoll MacBook Pro mit M4-Chip bietet ein größeres Display und noch mehr Leistung, ideal für intensive Arbeitslasten wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering. Es verfügt über die gleichen hochwertigen Funktionen wie das 14-Zoll-Modell, jedoch mit einem größeren Akku und Display. 

Technische Features:

  • Display: 16-Zoll Liquid Retina XDR-Display mit ProMotion

  • Prozessor: Apple M4-Chip mit 12-Core CPU und 32-Core GPU

  • Speicher: 32 GB RAM

  • Speicherplatz: 1 TB SSD

  • Kamera: 12-Megapixel-Webcam

  • Akkulaufzeit: bis zu 18 Stunden

  • Anschlüsse: Thunderbolt 4, HDMI 2.1, SDXC-Kartensteckplatz

„Das MacBook Pro ist ein unglaublich leistungsstarkes Gerät, mit dem Millionen Menschen Arbeit auf höchstem Niveau erledigen [...]. Mit den leistungsstarken M4 Chips und jeder Menge Pro Features wie Thunderbolt 5, einer fortschrittlichen 12MP Center Stage Kamera, einer neuen Display-Option mit Nanotexturglas und Apple Intelligence, ist das neue MacBook Pro immer noch der mit großem Abstand beste Pro Laptop der Welt.“ 

John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering bei Apple, (Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2024/10/new-macbook-pro-features-m4-family-of-chips-and-apple-intelligence/)

Wir haben die Vor- und Nachteile des größeren MacBook Pro M4 für dich zusammengetragen:

Vorteile

Nachteile

Extrem leistungsstark dank M4 Pro oder M4 Max Chip

Sehr teuer, Einstiegspreis ab ca. 2.499 €

Großes 16,2-Zoll Liquid Retina XDR Display mit 120 Hz (ProMotion) & HDR

Schwer & weniger mobil (ca. 2,1 kg)

Beste Akkulaufzeit aller MacBooks (bis zu 22 Stunden)

Nicht für Gelegenheitsnutzer:innen geeignet – überdimensioniert für einfache Aufgaben

Hervorragende Kühlung mit aktiven Lüftern für lange, intensive Workloads

Lüfter hörbar unter sehr hoher Last

Bis zu 128 GB RAM & 8 TB SSD möglich, ideal für Profis

RAM- & SSD-Upgrades sind sehr teuer

Viele Anschlüsse: MagSafe, 3x Thunderbolt 4, HDMI 2.1, SD-Kartenleser, Kopfhöreranschluss

Kein Touchscreen, falls gewünscht

Beste Wahl für Videoeditoren, 3D-Designer:innen & Entwickler:innen

Größe kann für einige Nutzer:innen unpraktisch sein

Das „große” MacBook Pro M4 erhält von uns 4,5 von 5 Sterne. Die Integration des M4 Pro Prozessors sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Foto- und Videobearbeitung. Zudem überzeugt uns das Pro mit geringen Emissionen und langen Akkulaufzeiten. Kritikpunkt unserer Seite: Die Basiskonfiguration mit einer 512 GB SSD könnte für professionelle Anwender:innen möglicherweise nicht ausreichend sein, Aufrüstungen sind allerdings sehr kostspielig.

MacBook Air M3: Schnell, effizient, budgetfreundlich

Wenn du eine preisgünstigere Option suchst, triffst du mit dem MacBook Air mit M3-Chip aus dem Jahr 2024 eine hervorragende Wahl. Es bietet eine solide Leistung für den Alltag, egal ob zum Surfen, Schreiben oder für einfache kreative Arbeiten. Der M3-Chip ist effizient und sorgt für eine lange Akkulaufzeit. Dieses Modell eignet sich besonders für Studierende und Einsteiger, die ein leichtes und langlebiges Notebook mit guter Performance suchen. Auch wenn du ein günstigeres, aber dennoch leistungsfähiges MacBook suchst, egal ob für Uni, Büro oder Freizeit, könnte es die optimale Wahl für dich sein.

Technische Features:

  • Display: 13,6-Zoll Liquid Retina Display

  • Prozessor: Apple M3-Chip

  • Speicher: 8 GB bis 24 GB RAM

  • Speicherplatz: 256 GB bis 2 TB SSD

  • Akkulaufzeit: Bis zu 18 Stunden

  • Anschlüsse: MagSafe, 2x Thunderbolt 4, Kopfhöreranschluss

  • Gewicht: 1,24 kg

„Das MacBook Air ist unser beliebtester Mac, der von mehr Kund:innen gewählt wird als jeder andere Laptop. Ob für Studierende, die ihren Abschluss anstreben, oder für Anwender:innen im Unternehmensbereich, die leistungsstarke Features für Produktivität benötigen – oder für alle, die einfach die unübertroffene Kombination aus Leistung, Mobilität und branchenführender Batterielaufzeit in einem lüfterlosen Design suchen – das neue MacBook Air ist nach wie vor der weltweit beste dünne und leichte Laptop.“

Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple (Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2024/03/apple-unveils-the-new-13-and-15-inch-macbook-air-with-the-powerful-m3-chip/)

Wir haben die Vor- und Nachteile des MacBook Air M3 für dich zusammengetragen:

Vorteile

Nachteile

Leicht & ultramobil (nur 1,24 kg)

Nicht so leistungsstark wie das MacBook Pro

M3-Chip bietet solide Performance für den Alltag

Nur 2 Thunderbolt-Anschlüsse, keine HDMI- oder SD-Kartenleser

Lüfterlos & leise, kein störendes Lüftergeräusch

Max. 24 GB RAM möglich, weniger als beim MacBook Pro

Bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit

Kein ProMotion-Display (nur 60 Hz)

Hochauflösendes 13,6-Zoll Liquid Retina Display

Nicht ideal für professionelle Video- & 3D-Bearbeitung

MagSafe-Ladeanschluss für einfaches Laden

Kein Mini-LED- oder HDR-Display wie beim MacBook Pro

Günstiger als MacBook Pro, guter Preis für Apple-Verhältnisse

Nicht aufrüstbar nach dem Kauf (RAM & SSD fest verbaut)

Perfekt für Studierende, Büroarbeit & Alltagsnutzer:innen

Kein aktives Kühlsystem, kann unter Last drosseln

Das MacBook Air M3 erhält von uns solide 4 von 5 Sterne. Der M3-Chip sorgt für eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum M2, insbesondere bei Alltagsaufgaben und leichtem Multitasking. Die Akkulaufzeit bleibt mit bis zu 18 Stunden stark, und das schlanke, hochwertige Design macht es zu einem attraktiven Laptop für unterwegs. Allerdings gibt es einige Einschränkungen: Die begrenzte Anzahl an Anschlüssen kann für einige Nutzer:innen frustrierend sein, und unter hoher Last zeigt das passiv gekühlte Gerät gelegentlich Leistungseinbußen. Insgesamt ist das MacBook Air M3 eine ausgezeichnete Wahl für den Alltag, könnte aber für Power-User:innen zu wenig Leistung bieten.

Welches MacBook Air kaufen? Die besten Modelle 2025

Du möchtest dir ein MacBook Air kaufen? Hier ist unsere Bestenliste des leichten Apple-Laptops: 

1. MacBook Air 15" (M4, 2025)Beste Wahl für große Displays

  • Größeres 15,3-Zoll-Display für bessere Produktivität

  • Leistungsstarker M4-Chip mit sehr guter Energieeffizienz

  • Ideal für Studenten & Berufstätige, die viel Bildschirmfläche brauchen

  • Etwas schwerer als das 13-Zoll-Modell

2. MacBook Air 13" (M4, 2025)Beste Wahl für Mobilität

  • Ultraleicht & perfekt für unterwegs

  • M4-Chip mit guter Akkulaufzeit (bis zu 15 Stunden)

  • Ideal für Studierende & Reisende

  • Weniger Bildschirmfläche als das 15-Zoll-Modell

3. MacBook Air 13" (M3, 2024)Solide Mittelklasse-Wahl

  • Günstiger als das M4-Modell, aber immer noch leistungsstark

  • Sehr gute Akkulaufzeit und Retina-Display

  • Perfekt für Office-Anwendungen, Surfen & Streaming

  • Nicht ganz so leistungsfähig und zukunftssicher wie der M4

4. MacBook Air 13" (M2, 2022)Beste Budget-Option

  • Immer noch flott für den Alltag mit dem M2-Chip

  • Am günstigsten in der Air-Reihe

  • Ideal für einfache Aufgaben & Büroarbeit

  • Nicht so zukunftssicher wie M3 & M4-Modelle

Welches MacBook Pro kaufen? Die besten Modelle 2025

Du hast höhere Ansprüche und möchtest dir ein MacBook Pro kaufen? Hier ist unsere Bestenliste des leistungsstarken Apple-Laptops: 

1. MacBook Pro 16" (M4, 2024)Beste Wahl für Profis

  • Größtes Display mit Liquid Retina XDR & ProMotion

  • M4 Pro/Max Chips mit massiver Leistung für Video- & Grafikbearbeitung

  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden)

  • Teuerste Option

2. MacBook Pro 14" (M4, 2024)Beste Kombination aus Leistung & Mobilität

  • Kompakt, aber leistungsstark mit M4 Pro/Max Chips

  • Liquid Retina XDR Display mit 120 Hz

  • Perfekt für Kreative & Entwickler:innen, die viel unterwegs sind

  • Teurer als das MacBook Air

3. MacBook Pro 14" (M3, 2023)Gute Mittelklasse-Wahl

  • Immer noch sehr leistungsfähig mit M3 Pro/Max

  • Günstiger als die M4-Version

  • Hochwertiges Display mit ProMotion

  • Nicht so zukunftssicher wie M4-Modelle

4. MacBook Pro 16" (M3, 2023)Solide Wahl für größere Displays

  • Größerer Bildschirm für produktiveres Arbeiten

  • Gute Leistung mit M3 Pro/Max Chips

  • Perfekt für Video- und Musikproduktion

  • Älteres Modell, weniger effizient als M4

Die besten MacBook Air und Pro Modelle im Vergleich

Modell

MacBook Air (M4, 2025)

MacBook Air (M3, 2024)

MacBook Pro (M4, 2024)

Display

13,6" oder 15,3" Liquid Retina

13,6" Liquid Retina

14,2" oder 16,2" Liquid Retina XDR

Chip

M4

M3

M4 Pro oder M4 Max

Arbeitsspeicher

8 GB – 24 GB RAM

8 GB – 24 GB RAM

16 GB – 128 GB RAM

Speicher

256 GB – 2 TB SSD

256 GB – 2 TB SSD

512 GB – 8 TB SSD

Grafikleistung

Verbesserte GPU (M4)

Standard GPU (M3)

High-End GPU mit M4 Max

Akkulaufzeit

Bis zu 18 Stunden

Bis zu 18 Stunden

Bis zu 22 Stunden

Anschlüsse

MagSafe, 2x Thunderbolt 4, Kopfhöreranschluss

MagSafe, 2x Thunderbolt 4, Kopfhöreranschluss

MagSafe, 3x Thunderbolt 4, HDMI 2.1, SD-Kartenleser

Lüfter

Nein (lüfterlos)

Nein (lüfterlos)

Ja (bessere Kühlung)

Gewicht

1,24 kg (13") / 1,51 kg (15")

1,24 kg (13")

1,6 kg (14") / 2,1 kg (16")

Preis (ab)

ca. 1.199 €

ca. 1.099 €

ca. 1.599 € (14") / 2.499 € (16")

Zielgruppe

Studierende, Berufstätige, Alltagsnutzer:innen

Einsteiger:innen, Studierende, Gelegenheitsnutzer:innen

Profis, Kreative, Entwickler:innen, Power-User:innen

Welches MacBook du dir kaufen solltest: Unser Fazit

Du fragst dich noch immer, welches MacBook du dir nun kaufen solltest? Stelle dir dazu die Frage, welches zu deinen Bedürfnissen passt! Beruf oder Alltag? Studium oder Streaming? Programmierung oder Office-Arbeiten? Denn ob es ein Air oder ein Pro sein soll, hängt von deinen persönlichen Vorlieben, deiner überwiegenden Nutzung, aber natürlich auch von deinem Budget ab. Hier ist unsere klare Empfehlung für dich im Überblick, die dir bei der Entscheidungsfindung helfen wird.

  • Das MacBook Air M3 eignet sich besonders für Studierende, Büroarbeiten und Alltagsnutzer:innen, die einen zuverlässigen Laptop für Surfen, Office-Anwendungen und leichte Bildbearbeitung benötigen. Es ist leicht, hat eine lange Akkulaufzeit und bietet genug Leistung für die meisten Standardaufgaben. Allerdings ist es passiv gekühlt, sodass es bei sehr anspruchsvollen Anwendungen an seine Grenzen stößt.

  • Eine leistungsstärkere Option ist das MacBook Air M4, das sich ideal für Vielreisende, kreative Einsteiger:innen und Schüler:innen oder Studierende mit höheren Anforderungen eignet. Der M4-Chip sorgt für spürbar mehr Performance als der M3, bleibt aber dennoch energieeffizient. Dadurch ist dieses MacBook perfekt für kreative Anwendungen wie Bildbearbeitung, Programmierung oder leichtes Videobearbeiten. Allerdings bleibt die Anschlussvielfalt begrenzt, und die fehlende aktive Kühlung kann bei intensiven Workloads zu Leistungseinbußen führen.

  • Wer mehr Leistung benötigt, sollte zum MacBook Pro M4 mit 14 Zoll greifen. Dieses Modell richtet sich an Designer:innen, Entwickler:innen, Fotografen und Fotografinnen, Videocutter:innen und Business-Profis, die anspruchsvolle Programme wie die Adobe Creative Suite, Final Cut Pro oder Musikproduktionssoftware nutzen. Der ProMotion-Mini-LED-Bildschirm sorgt für eine brillante Darstellung, während die aktive Kühlung verhindert, dass das Gerät unter Dauerlast an Leistung verliert. Dennoch solltest du beachten, dass die Basiskonfiguration nur 512 GB Speicher bietet, was für manche Nutzer:innen zu wenig sein könnte.

  • Falls du maximale Leistung benötigst, ist das MacBook Pro M4 mit 16 Zoll die beste Wahl. Dieses Modell richtet sich an High-End-Videoeditoren, 3D-Designer:innen, Softwareentwickler:innen und Anwender, die extrem leistungsstarke Hardware benötigen. Es eignet sich für 4K-Video-Editing, Rendering, maschinelles Lernen und Virtualisierung. Der größere Bildschirm erleichtert das Arbeiten mit komplexen Projekten, und trotz der starken Hardware bleibt die Akkulaufzeit beeindruckend. Allerdings ist es auch das schwerste und teuerste Modell – eine Investition, die sich lohnt, wenn du die volle Leistung tatsächlich brauchst.

Welches MacBook passt zu dir?

  • Für den Alltag & Studenten → MacBook Air M3

  • Für leichte kreative Arbeiten & Mobilität → MacBook Air M4

  • Für anspruchsvolle kreative Berufe & Power-User:innen → MacBook Pro M4 (14 Zoll)

  • Für Profis, die maximale Leistung brauchen → MacBook Pro M4 (16 Zoll)

logo Back Market

Geschrieben von Back Markets Editorial TeamExpert:innen für Technologie

Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.

    linkedinlinkedinyoutubetiktokinstagram
Fandest du diesen Artikel hilfreich?