Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. Juni 2023
28. Juni 2023
8 Min. Lesezeit
Editorial Back Market DE
Content Manager
Zwischen dem MacBook Pro 2019 und seinem Vorgänger hat sich einiges getan. Wir zeigen dir, was dich erwarten.
Das MacBook Pro 2019 von Apple erblickte - wie die Zahl dahinter schon sagt - 2019 das Licht der Welt und ist so gesehen noch ziemlich neu. Natürlich gibt es schon das MacBook Pro 2020, doch dazu mehr in unserem MacBook Pro M1 Test.
Generell ist das MacBook Pro 2019 eine sehr gute Wahl, wenn du auf der Suche bist, nach einem Gerät mit einem ausgezeichneten guten Preis-Leistungs-Verhältnis aus dem Hause Apple. Wenn du dich zudem auch noch für ein refurbished MacBook Pro entscheidest, dann freut sich nicht nur dein Geldbeutel, sondern auch die Natur.
🌿 Wir schauen uns im MacBook Pro 2019 Test alle wichtigen Informationen an, die du für den Kauf brauchst.
⚫ Das sind deine wichtigsten Anwendungen
Vielleicht bist du ein Computer- und Digitaltechnik-Experte, verbringst die meiste Zeit an deinem Computer und brauchst deshalb einen echten Profi-Laptop. Oder aber bist du vielleicht ein Anfänger, der einfach nur einen funktionalen und stylischen Computer haben möchte, für den du nicht viel über Computer wissen musst. Dann würde ich dir aber ganz ehrlich nicht zu einem MacBook Pro raten, aber dich am besten mal bei den MacBook Air Modellen umzuschauen.
Und vielleicht ergeht es so wie mir: Ich bin kein Pro, aber auch kein Anfänger. Ich möchte ein Gerät, welches gut funktioniert, ein bisschen mehr kann als die anderen, aber es muss nicht unbedingt das neuste Modell sein.
⚫ Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Bastelst du gerne an deiner Maschine herum, um sie genau so zu machen, wie du sie dir vorstellst? Nun, du weißt bereits, dass Macs wahrscheinlich nichts für dich sind. Die Apple-Welt ist relativ eingeschränkt, daher ist es schwer, seiner Leidenschaft zu frönen. Besonders, wenn es darum geht, seinen Computer in seine Einzelteile zu zerlegen.
Magst du es, deines Computers einfach nur zu öffnen, um ihn zu starten und eine ergonomische Umgebung vorzufinden, die sofort einsatzbereit ist? Das MacBook Pro ist definitiv etwas für dich und eine solide Einstiegsklasse, wenn du dich für das 13 Zoll Modell entscheiden würdest.
Beim MacBook Pro 2019 hast du die Wahl zwischen zwei Größen: einmal 15 Zoll und dann die etwas kleiner Variante 13 Zoll. Je nachdem, wofür du dein MacBook verwenden möchtest, solltest du dich für die größere oder kleine Variante entscheiden.
✔️ Wenn du die meiste Zeit beruflich vor deinem Laptop verbringst (meistens, weil man das MacBook zum Arbeiten braucht), dann raten dir ganz klar zum MacBook Pro mit 15 Zoll. Sein großes Retina-Display ist wie gemacht für anspruchsvolle Profis, die Wert auf eine gute Farbbalance und optimale Anzeigequalität legen.
Das sind die Maße des MacBook Pro 2019 15 Zoll:
Höhe: 1,55 cm
Breite: 34.93 cm
Tiefe: 24.07 cm
Gewicht: 1,83 kg
✔️ Nutzt du deinen Computer, um zu Hause E-Mails zuschreiben oder Fotobücher für Mutti zu basteln? Hier würde ein 2019er MacBook Pro 13 ausreichen und erfüllt alle deine Bedürfnisse. Durch seine kleinere Größe ist es handlicher und leichter, falls du öfters den Platz wechselst oder flexibler sein möchtest.
Das sind die Maße des MacBook Pro 2019 13 Zoll:
Höhe: 1,49 cm
Breite: 30.41 cm
Tiefe: 21,24 cm
Gewicht: 1,37 kg
💡 Kleiner Tipp: Du kannst dir jederzeit einen Monitor dazu kaufen, falls dir die 13” zu klein sein sollte im Nachhinein.
Für alle, die sich fragen, ob das MacBook Pro2019 eine Touchbar besitzt: ja! Und das ist nicht alles, denn neben der Touchbar gibt es auch die Butterfly Tastatur, die ein kleines Upgrade erhalten hat.
⚫ Was kann die Touch Bar beim MacBook Pro?
Die Touchbar, die vor 2019 nur optional war, wurde von Apple zum Teil der Grundausstattung gemacht. Es ist ein länglicher LED-Streifen, der sich am oberen Rand über dem Keyboard befindet. Sie ist berührempfindlich und flexibel anpassbar. Für die einen ist es eher eine Spielerei, doch kann man es auch gezielt für Shortcuts nutzen:
Sie folgt dem von dir gestarteten Programm und bietet seine eigenen Funktionen (z.B. den Ton und die Navigationsleiste für Videos)
Sie gibt dir Zugang zu Touch ID, was dir erlaubt, deinen Mac bei Bedarf zu entsperren oder sogar deine Einkäufe zu bezahlen. Ohne deine Kreditkarte zu zücken (zwanghafte Käufer werden ihre Selbstkontrolle einsetzen müssen)
Es ermöglicht den Zugriff auf die Funktionalitäten des iPhones des Nutzers, wenn dieser es in der Nähe benutzt.
Ich schreibe diesen Artikel mit einem MacBook Pro 2020 (hier gibt es die Leiste auch) und ich kann die Emojis über die Leiste schnell einfügen. ✨👏🏼 Okay, eine kleine Spielerei, aber manchmal doch ganz praktisch.
⚫ Das Tippen auf der Butterfly Tastatur
Das Butterfly Keyboard (zu Deutsch: die Schmetterlings-Tastatur) wurde auf dem 2017er MacBook eingeführt. Im ersten Moment ist die Nutzung etwas überraschend, jedoch ist es danach schwer darauf zu verzichten, da es sich so gut anfühlt. Ich muss zugeben, dass sich das tippen sehr leicht und unbeschwerlich anfühlt.
Die Probleme, die bei der Veröffentlichung auftraten, wurden bei dieser 2019er Version behoben, vor allem dank einer sehr dünnen Membran, welche die Tasten schützen soll.
Diese Generation war jedoch die letzte mit der Butterfly-Tastatur, sie wurde 2020 von der Magic Tastatur abgelöst. Diese ähnelt sich wieder sehr der früheren Tastatur - es hat sich also ausgeschmetterlicht bei Apple. 🦋
Das könnte dich auch interessieren: MacBook Pro vs MacBook Air
Um sein Design zu perfektionieren, kommt das 2019er MacBook Pro ohne 25 verschiedene Anschlüsse aus. Die dünnen Kanten des eleganten Unibody-Gehäuse würden einen solchen Affront nicht vertragen. Aus diesem Grund hat sich Apple entschieden, sein Baby mit nur drei Ausgängen auszustatten: zwei USB-C-Ports und einem Klinkenanschluss.
Öfters ist von Thunderbolt und USB-C die Rede. Sind das die gleichen Anschlüsse? Hier ist die Antwort ganz einfach: Thunderbolt liefert mit einem passendem Kabel bis zu 40 Gigabit pro Sekunde, wobei USB-C 3.1 auf nur maximal 10 Gigabit pro Sekunde kommt.
Du musst also wieder einmal in Adapter investieren, wenn du deinen Mac an einen Bildschirm anschließen, SD-Karten lesen oder einfach einen USB-Stick auslesen willst. Das ist eine Entscheidung des Apple-Giganten, die du aber beim Kauf berücksichtigen solltest.
🔋 Wie lange ist die Akkulaufzeit beim MacBook Pro 2019?
Apple behauptet auf seiner Website, dass das MacBook Pro 2019 10 Stunden Webbrowsing oder Videowiedergabe durchhält. In der Realität zeigen die verschiedenen Tests höhere Zeiten, bis zu 13 Stunden für das Schauen von Netflix im Dunkeln, wenn man Energieverbrauchende Anwendungen wie die Tastaturbeleuchtung ausschaltet. Das ist besonders wichtig für diejenigen unter euch, die viel unterwegs sind: ob in der Uni oder auf Reisen - man möchte nicht immer bangen, ob man auch eine Steckdose griffbereit in der Nähe hat. Die Batterielaufzeit überzeugt uns wirklich sehr im Test.
⚡ Alles, was du über die Leistung wissen musst
Wie immer gibt es bei Apple verschiedene Ausstattungsklassen, so auch bei diesem Modell. Das MacBook Pro aus dem Jahr 2019 ist das vorletzte Modell, welches den Intel Core Prozessor verbaut hat. Denn ab Ende 2020 kam mit dem MacBook Pro 2020 M1 das erste MacBook auf den Markt mit dem Prozessor, der eigens von Apple entwickelt wurde. Lese dir hier unseren MacBook Pro 2020 M1 Test durch und überzeuge dich von Apple hauseigenen Chip.
👉 Hier alle Informationen zu den Modellen aus dem Jahr 2019:
Beide Geräte beisitzen einen standardmäßig einen Quad-Core (Vierkern) Intel Core i5 Prozessor mit 2,4 GHz
Bei der 15-Zoll-Version kann der Prozessor auf einen 8-Core (Achtkern) i9-9980HK mit 2,4 GHz aufgerüstet werden.
256 oder 512 GB SSD-Speicherplatz bei den Basisversionen, konfigurierbar bis zu 2 TB für die 13” Version und sogar 4 TB für das 15” Modell.
8 GB Arbeitsspeicher für das 13-Zoll-Modell, verglichen mit der doppelten Menge mit 16 GB für das 15-Zoll-Modell
Man kann also sagen, Apple legt ein gutes Arbeitstempo vor, denn Core-i9-Prozessor mit 8 physikalischen und 16 virtuellen Kernen kann im Turboboost sogar 5GHz erreichen.
Apple hat sich das Feedback zu Herzen genommen und einige Punkte des MacBook Pro 2018 verbessert:
Der 8-Kern-CPU war auf jeden Fall der Hingucker bei der Veröffentlichung der neuen MacBookmodelle bei Apples jährlichen Vorstellung. Das stellte den vorherigen Prozessor nochmal in den Schatten.
Die Butterfly-Tastatur wurde verbessert und ist aufgrund einer schützenden Membran besser gegen Schmutz geschützt.
Je nach Ausstattungsklasse variiert der Preis des MacBook Pros von über 2000 Euro bis hin zu 960 Euro für die günstigste Variante. Folgende Konfigurationsmöglichkeiten hast du variieren:
Zustand des Gerätes
Arbeitsspeicher
Prozessor
Größe des Bildschirms
Speicherkapazität
💸 Hier findest du einige Preise im Überblick:
Zustand Hervorragend:
MacBook Pro Touch Bar 15" Retina (2019) - Core i9 2,3 GHz - SSD 512 GB - 16GB - QWERTZ - Deutsch: 2.218 Euro
Zustand Sehr gut:
MacBook Pro Touch Bar 13" Retina (2019) - Core i5 2,4 GHz - SSD 256 GB - 8GB - QWERTZ - Deutsch: 1.186 Euro
Zustand Gut:
MacBook Pro Touch Bar 13" Retina (2019) - Core i5 1,4 GHz - SSD 128 GB - 8GB - QWERTZ - Deutsch: 980 Euro
Das Schöne am MacBook Pro 2019 ist, dass es aufgrund seiner unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten ein Laptop ist, der zu unterschiedlichen Zielgruppen passt. So kannst du ein MacBook Pro mit einem 13 Zoll Bildschirm wählen, 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Speicherplatz - und das reicht für die meisten Nutzer völlig aus. 👍
👉🏻 Falls du doch mehr brauchst, kannst du das dementsprechend adaptieren. Schau dich einfach bei uns auf der Seite um und ändere die Filter auf der linken Leiste, um das zu finden, was du brauchst!
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.