
Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir den Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen anstelle der normalen Ansicht anzeigen können. Das ist ungefähr so wie der Unterschied zwischen einer Pizza Margherita und einer Pizza Hawaii.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. Juni 2023
28. Juni 2023
3 Min. Lesezeit
Editorial Back Market DE
Content Manager
Und einige weitere Fragen rund um die SIM-Karte bei iPhones.
Alle refurbished Handys, die du auf Back Market kaufst, werden ohne Vertrag angeboten. Das heißt, du kannst dir selbst raussuchen, wo, wie lange und zu welchem Preis du einen Vertrag eingehen möchtest.
Wenn du dir also ein Handy ohne Vertrag kaufst, kümmerst du dich um einen Vertrag und musst bei deinem Vertragspartner eine SIM-Karte bestellen. Woher weißt du aber, welche SIM-Karte in welches iPhone passt?
Generell gibt es drei unterschiedliche SIM-Karten Modelle: Micro-, Nano- oder normale SIM. Je nachdem, welches Handy du dir kaufst, brauchst du die passende Größe für dein Gerät.
Nano-SIM
iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max
iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max
iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max
iPhone XS, iPhone XS Max
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8, iPhone 8 Plus
iPhone 7, iPhone 7 Plus
iPhone 6s, iPhone 6s Plus
iPhone 6, iPhone 6 Plus
iPhone SE
iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5
Micro-SIM
iPhone 4s
iPhone 4
Standard-SIM
iPhone 3GS
iPhone 3G
Wenn du dir zum Beispiel ein iPhone 11 Pro kaufst, dann benötigst du eine Nano-SIM Karte. Diese ist die kleinste SIM-Karte. (siehe Bild)
Lange Zeit wurde von Apple zwei SIM-Karten im Gerät vernachlässigt. Seit dem iPhone XS/XR jedoch, ist es wieder möglich, zwei SIM-Karten zu nutzen. Hierbei ist jedoch eine physisch (die Nano-SIM) und die zweite embedded, also fest im Gerät verbaut (eSIM).
Achtung: Die eSIM muss vom Anbieter unterstützt werden, also frage bei Vertragsabschluss nochmal nach, ob die eSIM unterstützt wird.
Welche iPhone-Modelle haben auch eSIM?
iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max
iPhone 12, iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max
iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max
iPhone XS, iPhone XS Max
iPhone XR
Möchtest du lieber ein Handy kaufen, welches zwei Slots für zwei physische SIM-Karten besitzt, dann musst du dich bei den anderen Marken, wie Samsung umschauen:
Wenn du eine neue SIM-Karte bestellt hast, lege diese in das SIM-Karten Fach ein. Achte darauf, dass du sie richtig herum einlegst und dass sie die richtige Größe besitzt.
Gehe dann in die Einstellungen und wähle hier > Kontakte > SIM-Kontakte importieren. Darauf hin wird dich dein iPhone fragen, wo die Kontakte hin importiert werden soll. Wähle den Ort aus, den du dafür im Sinn hast.
Wenn dein Handy geklaut wurde oder du es verloren hast, ist es sinnvoll, die SIM-Karte zu sperren, damit du keine unerwünschten Kosten auf deiner Abrechnung wiederfindest.
Dafür musst du dich an deinen Vertragsanbieter wenden. Dieser kann deine SIM-Karte direkt sperren. Manchmal kannst du deine SIM-Karte auch direkt in deinem Kundenportal sperren lassen. Wichtig ist, dass du es so schnell wie möglich machst, um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden.
Das Verfahren ist unabhängig davon, ob du ein iPhone 12 Pro oder ein iPhone X etc. verwendest.
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.