Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. Juni 2023
28. Juni 2023
6 Min. Lesezeit
Editorial Back Market DE
Content Manager
Ist das iPhone SE 2020 einfach nur ein kleineres iPhone 11?
Die Ähnlichkeiten im Vergleich iPhone SE vs. iPhone 11 sind - abseits vom Design - tatsächlich auffällig. Gerade bei der Hardware nutzt Apple hier dieselben Komponenten. So ist bei beiden Geräten eine 12-MP-Kamera verbaut - bei der 11er-Variante ist diese jedoch in doppelter Ausführung vorhanden. Dafür ist angesichts des schmalen Formats von 4,7 Zoll (11,94 cm) beim iPhone SE 2020 nämlich nicht wirklich Platz. Das iPhone 11 ist dagegen mit 6,1 Zoll (15,49 cm) deutlich größer.
Zudem ist die Frontkamera für deine Selfies hier mit 12 MP gegenüber 7 MP mit einer besseren Auflösung versehen. Die wichtigste Ähnlichkeit betrifft dagegen den Chip. Der A13 Bionic SoC macht beide Telefone leistungsfähig und zukunftssicher. Auch wenn das iPhone SE 2020 mit seinem Aussehen eher an das alte iPhone 8 erinnert, kann es daher sehr viel mehr Prozessor-Leistung erbringen.
iPhone 11 mit 12 MP Zweifachkamera und 12 MP Frontkamera
iPhone SE 2020 mit 12 MP Einfachkamera und 7 MP Frontkamera
Beide Telefone verwenden den Apple A13 Bionic SoC
Design des iPhone SE 2020 erinnert an das iPhone 8
iPhone 11 6,1 Zoll (15,49 cm) groß
iPhone SE 2020 4,7 Zoll (11,94 cm) groß (wie das iPhone 8)
Lesetipp: Das iPhone SE 2020 im Test
Die wichtigste Ähnlichkeit im Vergleich iPhone SE vs. iPhone 11 ist wie gesagt der A13 Bionic SoC. Dieser wurde 2019 erstmals eingeführt und auch bei der kleinformatigen Small Edition verwendet.
Du hast somit mit dem iPhone SE 2020 eine Art aufgepimptes iPhone 8 in der Hand. Wenn du dich zwischen diesem früheren Mini von 2017 und dem neuen Mini entscheiden musst, ist das SE 2020 die bessere Option. Selbst aus zweiter Hand kannst du es noch über viele Jahre hinweg benutzen. Dasselbe gilt natürlich für das iPhone 11.
Was den Chip so beeindruckend macht, ist die 64-bit ARM-Architektur mit sechs Kernen. Zwei davon nennt Apple liebevoll Lightning, weil sie mit 2,66 GHz deutlich höher getaktet sind. Die vier energieeffizienten Thunder bringen es auf der anderen Seite auf 1,73 GHz. Bemerkenswert sind des Weiteren die AMX-Einheiten, welche die Berechnungen bei KI-Anwendungen beschleunigen. Im Vergleich dazu verfügt der aktuelle Snapdragon 865 bei Android-Geräten wie dem Samsung Galaxy S20, dem Xiaomi Redmi K30s und dem Sony Xperia 5 II über acht Kerne, einer davon mit einer Taktung von 2,84 GHz. Hier siehst du im Überblick alle Vorteile des A13 Bionic SoC:
64-bit ARM-Architektur mit sechs Kernen
Zwei Hochleistungskerne Lightning mit 2,66 GHz
Vier energieeffiziente Kerne Thunder mit 1,73 GHz
AMX-Einheiten beschleunigen die Berechnung von KI-Anwendungen
Integrierter Grafikprozessor mit vier Shaderclustern
Dedizierte neuronale Netzwerk Hardware NPU mit acht Kernen
System-Cache von 16 MiB
8,5 Milliarden Transistoren
Speicher von 64 GB, 128 GB oder 256 GB bei beiden Geräten gleich ist, gibt es auch einige wichtige Unterschiede:
Zum einen betrifft das wie bereits oben genannt die Kamera.
Darüber hinaus hat das iPhone 11 mit 4 GB LPDDR4 RAM ein 1 GB mehr Speicherplatz als das iPhone SE 2020. Ein wichtiger Unterschied ist zudem das Display. Apple reanimiert beim SE 2020 einfach nur den LC-basierten Bildschirm des iPhone 8 von 2017 mit einer Auflösung 1.334 x 750 Pixel. Beim iPhone 11 wird dagegen bereits das deutlich bessere Liquid Retina Display mit 1.792 x 828 Pixel verwendet. Dadurch kannst du hier mit einer wesentlich schärferen Darstellung deiner Videos rechnen.
Der Akku ist beim iPhone 11 mit 3.110 mAh vs. 1.821 mAh größer - angesichts des unterschiedlichen Energiebedarfs nehmen sich die beiden Geräte bei der Akkulaufzeit aber nicht viel. Bei angeschaltetem Display hält das SE 2020 etwa 12 h - das iPhone 11 hält dagegen ein kleines bisschen länger durch.
Eigenschaft | iPhone 11 | iPhone SE 2020 |
Prozessor | ARM-basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor, A13 Bionic SoC | ARM-basierter Sechskern-64-Bit-Prozessor, A13 Bionic SoC |
Kamera | 12 MP Doppelkamera (Rückseite); 12 MP Frontkamera | 12 MP Hauptkamera; 7 MP Frontkamera |
Arbeitsspeicher | 4 GB LPDDR4 RAM | 3 GB LPDDR4 RAM |
Integrierter Speicher | 64, 128 oder 256 GB | 64, 128 oder 256 GB |
Akku | 3.110 mAh | 1.821 mAH |
Display | Liquid Retina Display; 1792 × 828 Pixel | LC-Display 1334×750 Pixel |
Größe | 6,1 Zoll (15,49 cm) | 4,7 Zoll (11,94 cm) |
Das iPhone SE 2020 ist eine interessante Investition für all diejenigen, die erst damit anfangen, sich in das Apple-Universum zu begeben. Es kann vor allem im Preis-Leistung-Verhältnis als gutes Einstiegsmodell dienen. Zudem werden sich alle Nutzer glücklich schätzen, die sich in erster Linie ein schmales, Taschen-taugliches Format wünschen, das im Gegensatz zu anderen Minis mit einem echten Top-Chip ausgestattet ist. Dieser ist der Grund dafür, dass das SE 2020 auch in drei Jahren noch problemlos laufen dürfte. Entsprechend kommst du selbst mit einem gebrauchten Telefon in jedem Fall günstig und investierst in die Zukunft.
Praktisches Einsteigermodell
Handliches Format
Gut für Standardanwendungen wie Telefonieren, Surfen und für einfache Fotografie geeignet
Wenn du ein Telefon brauchst, mit dem du qualitativ gute Foto- und Videoaufnahmen machen und diese auch schnell auf deinen Instagram- oder Tik Tok-Kanal hochladen kannst, bist du mit dem iPhone 11 besser beraten. Schon aufgrund der Doppelkamera mit Ultraweitwinkel und Weitwinkel sowie wegen der guten Selfie-Kamera genießt du für ein solches Nutzungsprofil deutliche Vorteile. Des Weiteren ist der Bildschirm größer und verfügt über eine bessere Auflösung, mit der du dir deine flüssigen Streams anschauen kannst. Wenn bewegte Bilder und Fotos für dich wichtig sind, entscheidest du dich für ein gebrauchtes iPhone 11.
iPhone 11 für Nutzer geeignet, die viel Wert auf Foto- und Kameraqualität legen
Vorteile bei Arbeit mit Social Media
Höhere Auflösung praktisch für Streams
Was die reine Hardware betrifft, hast du sowohl mit dem iPhone SE 2020 als auch mit dem iPhone 11 in der Hand, die für mehrere Jahre nichts an ihrer Leistungsfähigkeit verlieren werden. Hierfür sorgt allem voran der hochwertige Chip A13 Bionic von Apple. Selbst in der gebrauchten Version hast du dabei ein intaktes Telefon in der Hand. Unsere Partner reparieren die Secondhand-Handys und bringen sie auf den neuesten Stand. Trotz dieser hohen Qualität sind die Preise erstaunlich niedrig - du kannst im Vergleich zum Original mit Abschlägen von 30 bis 70 Prozent rechnen.
Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Zustand: Bei der Beschaffenheit sind wir sehr transparent und beschreiben dir im Detail, ob es bspw. Kratzer oder andere Defizite gibt. Neben den Kostenersparnissen hilfst du mit einem Kauf bei Back Market übrigens mit, die Umwelt zu schützen. Gemeinsam schonen wir die Ressourcen auf diesem Planeten und verhindern die Produktion von mehr Elektronikschrott. Obendrein erhältst du im Übrigen von uns 12 Monate Garantie sowie 30 Tage Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Deine Vorteile auf einen Blick:
Preise der gebrauchten Geräte zwischen 30 und 70 Prozent günstiger
Kompetente Instandsetzung durch unsere Vertragspartner
12 Monate Garantie
30 Tage Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen
Minimierung von Elektronikschrott und Schonung der Ressourcen
Transparente Beschreibung des tatsächlichen Zustands
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.