Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, passieren die Nutzung der Cookies und Weitergabe deiner Daten nur mit deiner Zustimmung. Hier erfährst du mehr über Cookies.
Aktualisiert am 9. Januar 2025
9. Januar 2025
3 Min. Lesezeit
Tine Dudek
Content Manager
Bevor du dein Smartphone verkaufst oder an eine andere Person weitergibst, solltest du alle persönlichen Daten entfernen. Dazu gehört das Abmelden und Löschen deines Google-Kontos, um sicherzustellen, dass niemand Zugriff auf deine sensiblen Daten wie E-Mails, Kontakte und Fotos hat. In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Google-Konto von Android- und iOS-Geräten abmeldest und entfernst.
Ein Google-Konto ist die Grundlage vieler Funktionen auf Android-Smartphones und ermöglicht den Zugang zu Gmail, Google Play, Kalender, Kontakten und weiteren Diensten. Ohne Google-Konto ist die Nutzung dieser Funktionen eingeschränkt. Doch bevor du dein Smartphone weitergibst, ist es entscheidend, dein Google-Konto vollständig abzumelden oder zu löschen, um deine Daten zu schützen.
Wenn du dein Google-Konto vor dem Verkauf oder der Weitergabe deines Smartphones nicht entfernst, könnten persönliche Daten wie Kontakte, E-Mails und Kalenderinformationen ungeschützt bleiben. Ein versehentliches Löschen deines Google-Kontos würde zudem zum Verlust aller zugehörigen Daten führen. Der Schutz deiner Privatsphäre ist daher der wichtigste Grund, dein Konto vom Gerät zu trennen.
Die genauen Schritte können je nach Modell und Betriebssystemversion variieren, die Grundanleitung bleibt jedoch meist gleich:
Einstellungen öffnen: Gehe zu den Einstellungen deines Geräts.
Konten verwalten: Wähle je nach Modell „Konten und Passwörter“ oder „Nutzer und Konten“ aus.
Google-Konto auswählen: Tippe auf das Google-Konto, das du entfernen möchtest.
Konto entfernen: Wähle „Konto entfernen“ und bestätige, dass du das Konto löschen möchtest.
Bestätigung: Bei Geräten mit nur einem Google-Konto wirst du aufgefordert, die Bildschirmsperre, PIN oder das Muster einzugeben, um den Vorgang abzuschließen.
Hinweis: Wenn du dein Google-Konto löschst, ist es endgültig entfernt. Alle synchronisierten Daten wie E-Mails, Kontakte und Kalendertermine werden ebenfalls gelöscht.
Auf iOS-Geräten kannst du ein Google-Konto ebenfalls in wenigen Schritten abmelden oder löschen, je nachdem, über welche App du auf das Konto zugreifst:
Öffne die Gmail-App und tippe auf dein Profilbild.
Wähle „Konten auf diesem Gerät verwalten“.
Wähle das Konto, das du löschen möchtest, und tippe auf „Von diesem Gerät entfernen“.
Bestätige den Vorgang.
Öffne die Safari-App und rufe google.com auf.
Gehe zu deinem Profil und melde dich ab, falls du noch eingeloggt bist.
Wähle das Konto aus, das du entfernen möchtest, und tippe auf „Konto entfernen“.
Gehe zu den Einstellungen des iPhones.
Öffne „Mail“ und gehe zu „Accounts“.
Wähle das Konto, das du entfernen möchtest, und tippe auf „Konto löschen“.
Bestätige mit „Von meinem iPhone löschen“.
Falls es Probleme beim Löschen oder Abmelden deines Kontos gibt, prüfe, ob es sich um ein Arbeits- oder Schulkonto handelt. Diese Konten sind oft durch Administratorrechte geschützt und können nur durch den Admin deaktiviert oder entfernt werden. Es ist außerdem wichtig, das Gerät nicht auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor das Konto entfernt wurde, um unerwünschten Datenverlust zu vermeiden.
Das Abmelden und Löschen deines Google-Kontos vor dem Verkauf deines Smartphones schützt deine persönlichen Daten und sorgt dafür, dass niemand unbefugten Zugriff darauf erhält. Dies ist besonders wichtig, wenn du das Endgerät weiterverkaufen oder recyceln möchtest. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist, bietet Back Market eine große Auswahl an generalüberholten Geräten – eine nachhaltige und preiswerte Alternative zum Neukauf. Durch den Kauf eines refurbished Smartphones schützt du nicht nur deine Daten, sondern unterstützt auch umweltbewussten Konsum.
Ein Tipp für dich: Falls du dein altes Gerät eintauschen möchtest, bieten wir bei Back Market ein attraktives Trade-in-Programm an. Worum geht’s? Dein altes Gerät wird eingesendet, angerechnet und du erhältst direkt eine Gutschrift, die den Preis für dein neues Smartphone reduziert. Hier kannst du deine alten Endgeräten verkaufen!
Wenn du dein Google-Konto erfolgreich von deinem Smartphone entfernt hast, kannst du hier die passenden Angebote für den Smartphone-Kauf entdecken:
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.