Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Ob makellos oder kaputt – erhalte das beste Angebot von über 250 Werkstätten.
In gut 2 Minuten erhältst du ein Angebot von einem professionellen Ankäufer.
Du hast 21 Tage Zeit, deine Daten zu übertragen und das Gerät kostenlos einzusenden.
Das Geld kommt innerhalb von 5 Werktagen auf dein Konto.
„Meine AirPods in Zahlung zu geben, ging einfach und ohne großen Aufwand.“
AirPods verkauft
„Einfacher geht’s nicht.“
iPad 10.2 (2021) verkauft
„Ich war besorgt, wie der Verkauf laufen würde, aber meine Erwartungen wurden übertroffen!“
Samsung Galaxy S20 verkauft
„Ich war froh über die Erinnerungsmail, als ich das neue Handy nicht gleich einrichten konnte.“
Samsung Galaxy S10 verkauft
„Das war eine tolle Option, um Ersatz für mein ausgedientes Handy zu finden.“
iPhone 11 Pro verkauft
„Ich fand den Preis sehr fair und der Ablauf war unkompliziert und gut erklärt.“
Beats by Dr. Dre Studio3 verkauft
„Das ganze Prozedere ist super einfach und hat mir den Aufwand erspart, den ich beim Verkauf auf anderen Plattformen wie eBay usw. hätte.“
AirPods Pro 1 verkauft
„Praktisch, um ein ausgedientes Handy zu verkaufen. Der Preis schien fair zu sein.“
iPhone SE (2022) verkauft
rettete Back Market vor der Mülldeponie, dank Eintausch/Recycling.
sind eingetauschte Geräte im Schnitt, dank Aufbereitung und Wiederverwendung.
verstauben weltweit in Schubladen. Dabei könnten sie erneuert oder recycelt werden.
Die professionellen Werkstätten auf unserem Marktplatz haben Wunschlisten von Geräten und den Preisen, die sie dafür zahlen. Anhand deiner Bewertung finden wir das höchste Angebot aus den über 250 Werkstätten, mit denen wir zusammenarbeiten.
Derzeit kannst du Smartphones, Tablets, MacBooks und Spielekonsolen verkaufen. Dies schließt Geräte ein, die bereits aufbereitet oder repariert wurden.
Lösche deine Daten, trenne die Verbindung zu allen persönlichen Konten (z. B. iCloud, Google) und fotografiere dein Gerät von allen Seiten, bevor du es verpackst. Diese Fotos helfen dir, falls während des Transports etwas Unerwartetes passiert oder du ein Gegenangebot vom Aufbereiter erhältst. Leg dein Produkt mithilfe von Verpackungsmaterialien so in einen ausreichend großen, stabilen Karton, dass es sich beim Transport nicht bewegen kann. Klebe alle Nähte und Ecken mit starkem Klebeband ab.
Wenn du für ein kostenloses Versandset berechtigt bist, wird das Etikett damit geliefert. Andernfalls drucke dein kostenloses Versandetikett aus, klebe es auf dein Paket und bringe es zum Versanddienstleister (dessen Standorte in deiner Bestätigungs-E-Mail verlinkt sind).
Dein Preisangebot läuft nach 21 Tagen ab. Wenn du das 21-Tage-Fenster verpasst hast, kannst du dein Gerät erneut schätzen lassen und ein weiteres Angebot erhalten. Dann bekommst du auch ein neues Versandetikett. Da nach deinem ersten Angebot einige Zeit vergangen ist, kann es sein, dass du ein anderes Angebot von einem anderen Verkäufer erhältst.
Daten werden automatisch gelöscht, sobald sie beim Aufbereiter ankommen. Du kannst die Daten vor dem Einsenden aber auch selbst löschen, wenn dir das lieber ist.
Bei jedem Verkauf erhältst du das Geld direkt auf dein Bankkonto. Denk dran, deine IBAN, die BIC, ein gültiges Ausweisdokument, und dein Geburtsdatum zu hinterlegen, damit es keine Verzögerungen gibt. Melde dich bei deinem Back Market-Konto an und gehe zu „Verkäufe“ > „Zahlung vorbereiten“. Nach Eingabe dieser Informationen erhältst du die Zahlung für deinen Verkauf innerhalb von sechs Werktagen, nachdem die Werkstatt die Zahlung angewiesen hat.
Daten werden durch die Werkstatt automatisch von Geräten gelöscht. Danach wird dein Gerät aufbereitet. Falls das doch nicht geht, wird es in Einzelteile zerlegt und ordnungsgemäß recycelt.
Wenn du nicht verkaufen kannst, ist Recycling die nächstbeste Wahl. Wir arbeiten hart daran, unser Recyclingprogramm auch in deiner Gegend anzubieten. Bis es so weit ist, kannst du im Web nach einem Recyclingunternehmen in deiner Nähe suchen, das umweltbewusst arbeitet.
Der Verkauf bei Back Market ist einfach und sicher. Zuerst schätzt du den Wert deines Geräts, indem du einige Fragen zu dessen Zustand beantwortest. Dann sendest du das Gerät kostenlos zur Überprüfung ein. Nach der Überprüfung wird dir der Ankaufspreis überwiesen, sofern du das Angebot annimmst. Bei Abweichungen erhältst du ein Gegenangebot und kannst entscheiden, ob du es annimmst oder dein Gerät kostenlos zurückerhalten möchtest.
Hier findest du die vier Schritte im Überblick:
Wert schätzen: Du beantwortest einige Fragen zu deinem Gerät, um eine erste Schätzung des Ankaufspreises zu erhalten. Wichtige Faktoren sind dabei die Speicherkapazität, der Zustand des Geräts und seine Funktionsfähigkeit.
Gerät einsenden: Du sendest dein Gerät innerhalb von 21 Tagen kostenlos zur Überprüfung ein. Back Market stellt dir bei Bedarf die passende Verpackung zur Verfügung.
Überprüfung: Nach Eingang der Lieferung durchläuft das Endgerät einer Qualitätskontrolle, um die angegeben Informationen mit dem Ist-Zustand abzugleichen.
Preisbestätigung: Wenn der Zustand des Geräts mit deinen Angaben übereinstimmt, wird der vereinbarte Betrag auf dein Konto überwiesen. Bei Abweichungen erhältst du ein neues Preisangebot. Solltest du mit dem neuen Angebot nicht einverstanden sein, wird dir dein Gerät kostenlos zurückgeschickt.
Du kannst nicht nur Geld für ungenutzte Geräte erhalten, sondern auch dazu beitragen, Elektroschrott zu reduzieren und die Lebensdauer von Elektronik zu verlängern. Der Verkauf von Technik ist eine nachhaltige Option, die sowohl finanziell als auch ökologisch vorteilhaft ist.
Der Verkauf von Elektronik ist gut fürs Klima, weil er die Wiederverwendung von Geräten fördert und somit die Nachfrage nach neuen Produkten reduziert. Dies spart Ressourcen und Energie, die bei der Herstellung neuer Geräte benötigt werden, und verringert den Elektroschrott, der die Umwelt belastet.
Der Ankaufspreis wird zunächst anhand deiner Beschreibung des Geräts geschätzt, wobei Faktoren wie Speicherkapazität, Zustand und Funktionsfähigkeit berücksichtigt werden. Nach Eingang des Geräts wird es überprüft, und der endgültige Preis wird basierend auf den Testergebnissen festgelegt. Wenn es Abweichungen gibt, erhältst du ein neues Angebot. Wenn du das Angebot annimmst, wird der Betrag auf dein Konto überwiesen.